11.09.2025
1.000-Köpfe-Plus-Programm: Die besten Köpfe aus der ganzen Welt
Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt hat gemeinsam mit der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) das 1.000-Köpfe-Plus-Programm (engl.: Global Minds Initiative Germany) umgesetzt.
Dieses Programm soll internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern berufliche Perspektiven im deutschen Wissenschaftssystem bieten. Zielgruppe der Initiative sind internationale Forschende aus verschiedenen Karrierestufen, von frühen Postdocs über etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bis hin zur Spitzenprofessur. Die Förderung erfolgt nach wissenschaftlichen Exzellenzkriterien und ist themenoffen.
"1.000-Köpfe-Plus" baut auf bestehende Programme der AvH, der DFG und des DAAD auf und ermöglicht es ihnen zusätzliche Stipendien anzubieten.
Durch die Mittel des Programms werden folgende Programme der AvH unterstützt:
- Humboldt-Forschungsstipendien für Postdocs und erfahrene Forschende
- Humboldt- und Bessel-Forschungspreise
Durch die Mittel des Programms werden folgende Programme der DFG unterstützt:
- Emmy Noether-Programm
- Heisenberg-Programm
- Walter Benjamin-Programm
- Eigene Stelle – Sachbeihilfe
Weitere Informationen sind auf den Webseiten der AvH, DFG und des DAAD zu finden.