02.07.2025
Mit kleinen Schritten Großes bewirken: Nachhaltigkeit am MITZ

Gelebte Nachhaltigkeit: Frau Dipl. Med. A. Straube spendet ans MITZ.
„Nachhaltigkeit ist nicht nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit.“ - Leonardo DiCaprio -
Große Veränderungen beginnen oft mit kleinen, verantwortungsvollen Entscheidungen. Ein Beispiel dafür durften wir am Medizinischen Interprofessionellen Trainingszentrum erleben: Im Rahmen ihrer Praxisaufgabe hat Frau Dipl. Med. A. Straube entschieden, medizinische Ausstattung nicht ungenutzt verstauben oder gar entsorgen zu lassen, sondern sie für die Ausbildung der nächsten Generation weiterzugeben.
Dank ihrer großzügigen Spende stehen dem MITZ nun unter anderem ein EKG-Gerät, ein Cardiofox, ein Spirometer, ein Langzeitblutdruckmessgerät, ein vollständig ausgestatteter Notfallkoffer sowie zahlreiche medizinische Verbrauchsmaterialien für die praxisnahe Lehre zur Verfügung.
Nachhaltig denken – zukunftsorientiert handeln
Solche Spenden sind weit mehr als nur großzügige Gesten. Sie ermöglichen eine hochwertige, realitätsnahe Ausbildung künftiger Mediziner:innen, fördern den bewussten Umgang mit Ressourcen und stehen für gelebte Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.
Die Wiederverwendung gebrauchter, aber voll funktionsfähiger Geräte leistet einen wertvollen Beitrag in drei zentralen Bereichen:
-
Ressourcenschonung, indem Rohstoffe gespart und Umweltbelastungen reduziert werden,
-
nachhaltige Lehre, durch realitätsnahe Trainingsmöglichkeiten für Studierende und Auszubildende verschiedener Gesundheitsberufe,
-
soziale Verantwortung, als Zeichen dafür, dass nachhaltiges und gesellschaftlich engagiertes Handeln im medizinischen Alltag nicht nur möglich, sondern wirksam ist – aus der Praxis für die Praxis.
Kennen Sie jemanden, der ebenfalls etwas weitergeben möchte?
Ob im Zuge einer Praxisaufgabe oder bei Umstrukturierungen – jede Spende, die der medizinischen Lehre zugutekommt, hilft, Ressourcen sinnvoll weiterleben zu lassen.
Sprechen Sie uns gern an – oder geben Sie diesen Gedanken weiter.