14.10.2025
Labor von Prof. Dr. Frank Buchholz erhält Bundesförderung zur Translation von CRISPR-Technologie für innovative Krebsforschung
Die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Frank Buchholz freut sich, die erfolgreiche Einwerbung eines Zuschusses für das Projekt "CanCorrect" bekannt zu geben. Das Projekt zielt darauf ab, die Krebs-Forschung, -Diagnostik und -Therapie durch fortschrittliche CRISPR-Technologie zu revolutionieren.
Im Mittelpunkt des Projekts, welches vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördert wird, steht die Entwicklung optimierter Adenin-Basen-Editoren (ABEs) für präzises Genom-Editing von Treiber-Mutationen in Krebszellen. Vorläufige Ergebnisse zeigen vielversprechendes Potenzial bei der Korrektur spezifischer Mutationen und der Hemmung des Tumorwachstums ohne unerwünschte Nebenwirkungen.
Mit diesem Projekt wird die Forschungsgruppe weitere Experimente durchführen, um die Wirksamkeit und Sicherheit von ABE-Systemen bei der Korrektur von Krebs “Hotspot”-Mutationen zu validieren. Das wiederum kann bedeutende Fortschritte in der personalisierten Krebstherapie und Präzisionsmedizin zur Folge haben, denn es verspricht präzisere Diagnosen und eröffnet neue therapeutische Möglichkeiten für Krebspatienten. Diese Technologie ebnet den Weg für innovative, maßgeschneiderte Krebstherapien und die klinische Umsetzung des Genome Editings.