13.11.2025
Unsere Base-Editing-Krebsstudie als „Paper des Quartals“ von der DG-GT ausgezeichnet!
Wir freuen uns sehr, dass unsere aktuelle Publikation „A base editing platform for the correction of cancer driver mutations unmasks conserved p53 transcription programs“ von der Deutschen Gesellschaft für Gentherapie (DG-GT) als eines der drei „Papers of the Quarter“ ausgewählt wurde!
Was wir erreicht haben:
Mithilfe von Adenin-Base-Editing haben wir krebserregende Mutationen im TP53-Gen – dem berühmten „Wächter des Genoms“ – korrigiert. Dabei beobachteten wir, wie die korrigierten Zellen kaum überlebten. Eine Transkriptomanalyse zeigte, dass die Wiederherstellung von p53 ein starkes, konserviertes Programm aus Zelltod und Wachstumsstopp auslöste – unabhängig vom Ursprung des Tumors oder begleitenden Mutationen.
Doch damit nicht genug! Wir korrigierten auch Mutationen in SMAD4, KRAS und PTEN und bewiesen damit die Flexibilität unserer Plattform, um zu erforschen, wie Krebszellen überleben und wachsen.
Warum das wichtig ist:
Diese Arbeit etabliert eine neue, leistungsstarke Methode, um Krebsmutationen zu entschlüsseln, und ebnet den Weg für zukünftige mRNA-basierte Präzisionstherapien, die gezielt Krebs-Treibermutationen angreifen.
Ein riesiges Dankeschön an das Team: Pascal Wang, Rituparno Sen, Frank Buchholz und Shady Sayed – und an Genome Biology für die Veröffentlichung unserer Arbeit!
Mehr dazu, wie Base Editing die Krebstherapie revolutionieren könnte, gibt’s im vollständigen Paper.
Hier geht’s zur DG-GT-Seite mit den „Papers of the Quarter“.