ACOMODIA
Teilprojekt: Mobile, effiziente Bereitstellung medizinisch relevanter Informationen mittels Smart Glasses
1. Projektüberblick
Das Teilprojekt ACOMODIA entwickelt und erprobt eine innovative Smart-Glasses-Lösung zur mobilen, kontextsensitiven Bereitstellung klinisch relevanter Informationen in verschiedenen medizinischen Versorgungs- und Ausbildungssituationen.
Laufzeit: 07.07.2025 – 31.12.2027
Fördersumme: 184.658,96 Euro
2. Hintergrund & Forschungsziele
Im klinischen Alltag mangelt es häufig an schnell verfügbarer, situationsgerechter Information – sei es am Patientenbett, im OP oder in der medizinischen Ausbildung.
Das Projekt untersucht daher, wie Smart-Glasses-Technologien genutzt werden können, um medizinische Daten genau dann und dort bereitzustellen, wo sie benötigt werden.
Zentrale Ziele sind:
-
Entwicklung einer adaptiven und kontextsensitiven Informationsplattform
-
Steigerung der Effizienz und Sicherheit klinischer Arbeitsprozesse
-
Evaluation der Technologie in verschiedenen realen klinischen Settings
-
Einsatz als modernes Lern- und Trainingsinstrument in der medizinischen Ausbildung
3. Methodik & Vorgehen
Das Projekt kombiniert technische Entwicklung mit klinischer Evaluation.
Die wichtigsten Arbeitsschwerpunkte sind:
-
Entwicklung einer intelligenten Smart-Glasses-Plattform zur automatisierten Informationsbereitstellung
-
Integration in unterschiedliche klinische Bereiche (Station, Intensivstation, OP)
-
Erhebung und Analyse von Nutzerfeedback und klinischen Leistungsdaten
-
Testeinsatz in der klinisch-praktischen Ausbildung
Die Technologie umfasst u. a. kontextsensitive Informationsfilter, Echtzeit-Datenzugriff und visuelle Overlays.
4. Projektteam
Saxony Media Solutions GmbH, Dresden
Technische Universität Dresden
Fakultät für Informatik, Lehrstuhl für Softwaretechnologie, Dr.-Ing. Karsten Wendt
Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus
Klinik und Poliklinik für Viszeral-, Thorax- und Gefäßchirurgie, PD Dr. med. Felix von Bechtolsheim
5. Ergebnisse & Veröffentlichungen
Die Ergebnisse werden im Projektverlauf laufend dokumentiert und umfassen u. a.:
- Evaluationsberichte zur Nutzung der Smart Glasses
- Pilotstudien in Stations-, OP- und Trainingsumgebungen
- Technische Weiterentwicklungen der Informationsplattform