26.06.2025
USE-IT³ bei der automatica 2025

RIG Panel discussion at automatica 2025
Das Robotics Institute Germany ist ein vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt gefördertes Netzwerk, dass die Künstliche Intelligenz (KI)-basierte Robotik in Deutschland durch Vernetzung von Forschung, Industrie und Anwendung international sichtbar machen soll. Von Seiten der Hochschulmedizin Dresden sind die Standortsprecherin Prof. Stefanie Speidel (Translationale Chirurgische Onkologie am NCT Dresden), Prof. Marius Distler (Komplexe Minimalinvasive und Robotische Chirurgie in der VTG) und Prof. Martin Wagner (KI-basierte Assistenzsysteme in der Chirurgie) als Principal Investigators beteiligt. Bei der diesjährigen europaweit größten Robotikmesse, automatica 2025, hat das Robotics Institute Germany einen Bereich mit zahlreichen Veranstaltungen vertreten. Fachvorträge von Expert:innen boten tiefgehende Einblicke in aktuelle Trends und Technologien in der Robotik. In einer eingeladenen Podiumsdiskussion haben Prof. Nassir Navab (TUM), Prof. Hanno Matthaei (UK Bonn), Stefan Jörg (Medtronic Deutschland), Prof. Pietro Valdastri (University of Leeds), Dr. Tobias Luksch (ITK Engineering) und Rayan Younis, ein Clinician Scientist und chirurgischer Doktorand in USE-IT³, ihre Ansichten zu Wegen für die Translation chirurgischer Roboter von der Forschung in die Klinik vorgestellt.