Laufende Forschungsprojekte
Aktuell arbeitet Frau Prof.in Dr. Brixius an zwei großen Forschungsprojekten. Ihr Hauptprojekt befasst sich mit der Entstehung und Entwicklung des Dresdner Botanischen Gartens seit der Gründung 1818 bis ca. 1920. Einerseits untersucht sie die sächsisch-lokalen Netzwerke des Gartens unter der Leitung des ersten Gartendirektors, dem Botaniker und Zoologen Heinrich Gottlieb Ludwig Reichenbach (1793-1879), das neben Samenhändlern und Privatgärten auch das sächsische Königshaus umfasste. Davon ausgehend, und besonders zum Ende des 19. Jahrhunderts bzw. Anfang des 20. Jahrhunderts unter der Leitung des zweiten Gartendirektors und Professors für Botanik an der TH Dresden und Pflanzengeographen, Oskar Drude (1852-1933), erforscht sie die Verbindungen zwischen europäischer Garten- und (deutscher) Kolonialgeschichte.
Anderseits erforscht Frau Professorin Brixius die medizinischen Praktiken des Pariser Arztes Noël Vallant (1632-1685) im Grand Siècle. Ihre Studie befasst sich mit den Beschwerden, Diagnosen und Behandlungen Vallants Patientinnen in der zweiten Hälfte des siebzehnten Jahrhunderts. Durch die Untersuchung von Vallants medizinischen Aufzeichnungen, bestehend aus seiner Korrespondenz, Konsultationen, Rezepten, Arzneimitteln, Therapieformen und unsystematischen Notizen u.v.m., beleuchtet ihr Projekt die Produktion und Anwendung von Heilwissen in Bezug auf Frauen. Heilwissen und Gesundheitspflege werden als umfassende Kategorien verstanden, die nicht nur Krankheit und Heilung, sondern auch körperliche und geistige Gesundheit, Prävention und Körperpflege umfassen. In diesem Zusammenhang bezieht sich die Gesundheitsfürsorge auf die tatsächliche Anwendung des heilungsbezogenen Wissens.
Die Juniorprofessur ist außerdem in eine Vielzahl an interdisziplinären Forschungsprojekten wie mit der Zoologie, der Botanik oder der Katholischen Theologie involviert. Ferner steht die Juniorprofessur im engen Austausch mit dem BMBF-Verbundprojekt: Naturforschung und protestantische Mission – Die Pflanzensammlungen der Herrnhuter Brüdergemeine im Herbarium der TU Dresden: Identifizierung und Kontextualisierung mit Methoden der Digital Humanities.