Prof. Dr. rer. nat. habil. Michael Ruck
Geboren am 23. November 1963, in Pforzheim
Curriculum vitae
| 1984 - 1989 | Chemiestudium an der Universität (TH) Karlsruhe | 
| 1989 - 1991 | Doktorarbeit am Max-Planck-Institut für Festkörperforschung Stuttgart Kekulé-Promotionsstipendium der Stiftung Volkswagenwerk | 
| 1991 | Promotion zum Dr. rer. nat. an der Universität Stuttgart | 
| 1992 | Studienabschluss-Stipendium des Fonds der Chemischen Industrie | 
| 1992 - 1999 | Wissenschaftlicher Angestellter, dann Wissenschaflicher Assistent am Institut für Anorganische Chemie der Universität Karlsruhe | 
| 1997 | Habilitation für das Fach Anorganische Chemie | 
| 1999 - 2000 | Heisenberg-Stipendiat der Deutschen Forschungsgemeinschaft | 
| seit 2000 | Universitätsprofessor für Anorganische Chemie an der TU Dresden | 
| 2000 - 2006 | Geschäftsführender Direktor des Instituts | 
| seit 2002 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift für Anorganische und Allgemeine Chemie | 
| 2003 - 2015 | Gastprofessur an der Université de Strasbourg/Ecole européenne de Chimie, Polymères et Matériaux | 
| 2003 - 2011 | Mitglied des BMBF-Komitees “Forschung mit Neutronen” | 
| 2005 | Ruf an die Universität Tübingen (abgelehnt) | 
| 2006 - 2009 | Stellv. Vorsitzender der Fachgruppe “Festkörperchemie und Materialforschung” der Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) | 
| 2006 - 2009 | Dekan der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften | 
| 2007 | Lehrpreis der Studierenden in Chemie an der TU Dresden | 
| 2007 - 2010 | Mitglied des Fachbeirates des Max-Planck-Instituts für Chemische Physik fester Stoffe, Dresden | 
| 2008 | Steinhofer-Forschungspreis der Universität Freiburg | 
| 2008 - 2016 | Fachkollegiat der DFG; Sprecher des Fachkollegiums 302 | 
| 2010 - 2015 | Mitglied des Hochschulrates der TU Dresden | 
| 2010 - 2020 | Max-Planck-Fellow am Max-Planck-Instituts für Chemische Physik fester Stoffe | 
| seit 2011 | Gutachter der ASIIN Akkreditierungsagentur für Studiengänge in Ingenieur- und Naturwissenschaften | 
| 2013 - 2020 | Initiator und Sprecher des DFG-Schwerpunktprogramms “Materialsynthese nahe Raumtemperatur” (SPP 1708) | 
| seit 2014 | Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Zeitschrift “Chemistry – A European Journal” | 
| 2015 - 2017 | Prorektor für Universitätsplanung der TU Dresden | 
| 2019 | Will-Kleber-Gedenkmünze der Deutschen Gesellschaft für Kristallographie | 
| seit 2020 | Mitglied des Reaxys Advisory Board (Elsevier) | 
 
                
                    
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Herr Prof. Dr. Michael Ruck
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Chemie/Hydrowissenschaften, CHE 464 Bergstraße 66
01069 Dresden
