03.11.2025
Nachwuchswissenschaftler Dr. Kevin Synnatschke erhält Emmy Noether-Förderung
Das Konsortium des Sonderforschungsbereichs (SFB) 1415 „Chemie der synthetischen zweidimensionalen Materialien“ beglückwünscht den Nachwuchswissenschaftler Dr. Kevin Synnatschke, Technische Universität Dresden, zur Einwerbung der Emmy Noether-Förderung. Das Emmy Noether-Programm, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), unterstützt Nachwuchswissenschaftler in frühen Karrierephasen und ermöglicht die eigenverantwortliche Leitung einer Forschungsgruppe über einen zusammenhängenden Zeitraum von sechs Jahren, um sich für eine Hochschulprofessur zu qualifizieren.
Dr. Kevin Synnatschke promovierte 2021 im Bereich der Physikalischen Chemie unter Leitung von Frau Prof. Dr. Claudia Backes, Universität Heidelberg, und entwickelte während seiner Promotion vielseitige Protokolle zur Exfolierung sowie Charakterisierung verschiedener van-der-Waals-Kristalle. Nach seiner Promotion wurde Dr. Kevin Synnatschke mit einem Walter Benjamin-Stipendium der DFG gefördert und forschte erfolgreich in der Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Jonathan Coleman, Trinity College Dublin in Irland an der Integration von van-der-Waals Nanomaterialien in Energiespeicher und in flexible Elektronik. Während seiner Zeit am Trinity College Dublin untersuchte unter Anderem den Einfluss der Morphologie auf die Eigenschaften dünner Schichten flüssig prozessierter Nanomaterialien. Seit Juni 2024 ist Dr. Kevin Synnatschke als Teilprojektleitender im SFB 1415, Technische Universität, integriert. Sein Forschungsprojekt „2D Networks and Heterojunctions with Controllable Morphology from Nanosheet Inks” befasst sich mit der gezielten Kontrolle der Morphologie flüssig abgeschiedener 2D Nanomaterialien befasst sich mit der gezielten Kontrolle der Morphologie flüssig abgeschiedener 2D-Nanomaterialien. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf dem Verständnis, wie die Oberflächeneigenschaften von Nanomaterial und Substrat die Filmbildung beeinflussen, mit dem Ziel, die Grenzflächen zwischen den Nanoplättchen gezielt zu steuern und Filmmorphologien zu erzeugen, die einen effizienten Transport von Energieträgern ermöglichen.
Im Rahmen der Emmy Noether-Förderung wird Dr. Kevin Synnatschke ab April 2026 seine neue Forschungsgruppe „Intercalation-Driven Quantum Materials“ etablieren. Ziel ist die Entwicklung neuartiger Quantenmaterialien basierend auf sehr dünnen, mikromechanisch präparierten Schichtkristallen mit dem Ziel chirale optoelektronische und neue magnetische Signaturen durch Interkalationstechniken zu generieren. Dies eröffnet vielversprechende neue Wege in der Grundlagenforschung sowie Materialentwicklung im Bereich der Quanten- und Nanotechnologie.
Der SFB 1415 gratuliert Dr. Kevin Synnatschke zur Einwerbung der Emmy Noether-Förderung und freut sich auf die kommenden wissenschaftlichen Impulse & Kooperationen.