23.09.2025
Dr. Christa Müller-Axt zweifach ausgezeichnet

Verleihung des GNP Förder- und Nachwuchspreis von der Deutschen Gesellschaft für Neuropsychologie. v.l.n.r.Dipl. Psych. PD Dr. Bruno Fimm (Aachen, Wissenschaftlicher Beirat GNP), Dipl.-Psych. Frank Uecker (Magdeburg, Hasomed® GmbH), Dr. rer. nat. Christa Müller-Axt (Technische Universität Dresden), PD Dr. rer. nat. Max Töpper (Bielefeld, Vorstand GNP).
Dr. Christa Müller-Axt arbeitet an der Professur für Kognitive und Klinische Neurowissenschaft unter der Leitung von Prof. Katharina von Kriegstein. Ihre Forschung konzentriert sich auf moderne Verfahren der Gehirnbildgebung, mit besonderem Fokus auf tief gelegene Hirnstrukturen und deren Bedeutung für Entwicklungsstörungen wie Legasthenie. Für ihre in diesem Jahr erschienene Publikation „Dysfunction of the magnocellular subdivision of the visual thalamus in developmental dyslexia” in der renommierten Fachzeitschrift Brain wurde sie nun mit gleich zwei Preisen ausgezeichnet:
1. GNP Förder- und Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP)
Am 6. September 2025 wurde Dr. Christa Müller-Axt im Rahmen des 9. Scientific Meeting of the Federation of the European Societies of Neuropsychology (FESN) und dem 40. Annual Meeting of the German Neuropsychological Society (GNP) in Leipzig mit dem GNP Förder- und Nachwuchspreis von der Deutschen Gesellschaft für Neuropsychologie ausgezeichnet. Der mit 1.250 Euro dotierte Preis wird von der Hasomed® GmbH gesponsort und würdigt herausragende Forschungsarbeiten von Nachwuchswissenschaftler:innen auf dem Gebiet der Klinischen und Kognitiven Neuropsychologie.
2. Forschungspreis Biopsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)
Der Forschungspreis Biopsychologie ist ein Publikationspreis der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie der DGPs. Der mit 1.500 Euro dotierte Preis richtet sich an Nachwuchswissenschaftler:innen, deren Arbeit in einer internationalen (peer-reviewed) Fachzeitschrift publiziert wurde und die einen Beitrag von herausragender Bedeutung für das Fachgebiet darstellt. Die feierliche Verleihung an Dr. Christa Müller-Axt fand am 21. Juni 2025 im Rahmen der 50. Fachtagung „Psychologie und Gehirn“ in Würzburg statt.
Wir gratulieren Dr. Müller-Axt zu diesen großartigen Erfolgen. Mit ihrer Arbeit zu den neuronalen Grundlagen der Legasthenie hat sie einen wichtigen Beitrag zur Bio- und Neuropsychologie geleistet und neue Perspektiven für Diagnostik und Intervention eröffnet. Die prämierte Forschungsarbeit entstand im Rahmen ihrer Promotion an der TU Dresden in Kollaboration mit dem Max-Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig.
Zur Originalpublikation:
Müller-Axt, C., Kauffmann, L., Eichner, C., & von Kriegstein, K. (2025). Dysfunction of the magnocellular subdivision of the visual thalamus in developmental dyslexia. Brain, 148(1), 252-261. DOI: 10.1093/brain/awae235
Zur Pressemitteilung:
https://tu-dresden.de/tu-dresden/newsportal/news/thalamic-brain-dysfunction- in-dyslexia-a-breakthrough-in-understanding-the-most-common-learning- disorder?set_language=de
Kontakt:
Dr. Christa Müller-Axt
Professur Kognitive und Klinische Neurowissenschaft
Email: