18.11.2025
International Cosmic Day 2025 an der TU Dresden: Jugendliche erforschen kosmische Teilchen
Am 13. November 2025 fand an der Technischen Universität Dresden erneut der International Cosmic Day (ICD) statt – ein weltweiter Aktionstag, an dem Schüler:innen die Möglichkeit haben, selbst in die Rolle von Forschenden zu schlüpfen und das faszinierende Feld der kosmischen Strahlung zu erkunden.
In diesem Jahr begrüßte das Team der TU Dresden 14 engagierte Schüler:innen der Klassenstufen 9 und 10. Sie kamen aus Löbau, Dresden, Hoyerswerda und Pirna angereist, begleitet von einem Lehrer, um einen ganzen Tag lang spannende Experimente durchzuführen und Einblicke in die Astroteilchenphysik zu gewinnen.
Unter fachkundiger Anleitung arbeiteten die Jugendlichen an mehreren Stationen und sammelten praktische Forschungserfahrung:
-
Bau von Nebelkammern, in denen die jungen Forscher:innen die Spuren ionisierender Teilchen eindrucksvoll sichtbar machen konnten.
-
Messungen mit der Kamiokanne – einem einfachen, aber effektiven Experiment zur Beobachtung kosmischer Myonen.
-
Versuche mit Szintillationszählern, mit denen die Teilchenzählrate bestimmt und mit anderen Standorten weltweit verglichen werden konnte.
Betreut wurden die Schüler:innen von einem engagierten Team von jungen Wissenschaftler:innen und Studierenden aus dem Institut für Kern- und Teilchenphysik.
Der International Cosmic Day an der TU Dresden zeigte erneut, wie inspirierend direkte Forschungserfahrung für junge Menschen sein kann. Die Mischung aus Experimentieren, Austausch und der Nähe zur aktuellen Wissenschaft sorgte für einen abwechslungsreichen und erkenntnisreichen Tag – und vielleicht war für einige der Teilnehmer:innen dies der erste Schritt in Richtung einer wissenschaftlichen Karriere.