Internationale Mobilität der Promovierenden und Postdocs

© PantherMedia / peshkov

© PantherMedia / Lev Dolgachov

© PantherMedia / dizanna
Während der Erarbeitung der Promotion und in der Postdoc-Phase sind Aufenthalte mit Lehraufgaben und Forschungsvorhaben an ausländischen Hochschulen sinnvoll für den weiteren akademischen Werdegang. Sie bieten viele Möglichkeiten zur Weiterqualifikation.
Details finden Sie unter
Förderung von Auslandsmobilitäten
Erasmus-Förderprogramm der EU
Förderung durch die Graduiertenakademie der TU Dresden
Stipendien externer Förderorganisationen
Binationale Promotion / Cotutelle De Thèse
Binationale Pomotion
Promotion mit externer Zweitbetreuung bzw. -begutachtung
Internationale Nachwuchswissenschaftler
Promovieren an der TU Dresden
Austauschaufenthalt während des Promotionsstudiums
Service