Fakultät Mathematik: Teilstudium und Forschungsaufenthalte international
Inhaltsverzeichnis
Auslandssemester bzw. -praktika lohnen sich!
Generelle Informationen über verschiedenen Möglichkeiten von Auflandsaufenthalten finden Sie hier:
International Office
Bereich Mathematik und Naturwissenschaften
Sollten Sie sich innerhalb Ihres Mathematikstudiums für einen Auslandsaufenthalt mit ERASMUS+ entscheiden, erhalten Sie hier genauere Informationen:
Outgoing
Incoming
Interessenten des Programms des European Consortium for Mathematics in Industry (ECMI) erhalten hier mehr Informationen.
Ansprechpartner:
Die Ansprechpartner für ERASMUS+ europaweit der Fakultät Mathematik und des International Office der TU Dresden helfen Ihnen gern.
Austausch mit dem Indian Institute of Technology Madras, Chennai, Indien
Die TU Dresden pflegt im Rahmen des "transCampus" eine Kooperation mit einer der rennomiertesten Hochschulen Indiens, dem Indian Institute of Technology Madras, Chennai, India.
Ansprechpartner:
am IIT Madras, Department of Mathematics: Prof K. C. Sivakumar
an der TU Dresden, Fakultät Mathematik: PD Dr. Anke Kalauch
Weitere Informationen zu dieser Partnerschaft erhalten Sie hier.
Partnerschaft mit der Staatlichen Universität zu St. Petersburg
An der Staatlichen Universität zu Sankt Petersburg (eng.spbu.ru und ifea.spbu.ru/en/study-in-spsu) bestehen im Rahmen der Universitätsvereinbarung zwischen der TUD und der Sankt Petersburger Universität für Studenten der Master-Studiengänge Mathematik und Wirtschaftsmathematik Möglichkeiten für Teilstudien sowie Forschungsaufenthalte für Nachwuchswissenschaftler.
Eine Teilfinanzierung kann durch entsprechende Förderprogramme (Erasmus, DAAD, DFG u.a.) erfolgen.
Für Mathematikstudenten ist die Mathematisch - Mechanische Fakultät der SPbU zuständig, für Studenten der Wirtschaftsmathematik ist die Ökonomische Fakultät der SPbU zuständig.
Russischkenntnisse sind ratsam. Die fachliche Beratung an der Fakultät erfolgt durch Frau Dr. Eva Fasangova (Institut für Analysis)