Details zur Lehrveranstaltung
| Quantentheorie 1 | ||||||||||||||||||||||
| Modul: | Phy-Ba-TP4: Quantentheorie I - Grundlegende Konzepte | |||||||||||||||||||||
| Vorlesungssprache | Deutsch | |||||||||||||||||||||
| Inhalt der Lehrveranstaltung: | 1. Einführung 2. Materiewellen 3. Schrödingergleichung 4. Anwendungen der (zeitunabhängigen) Schrödingergleichung (1D,3D) 5. Grundlagen der QM I (Hilbertraum, Diracschreibweise) 6. Algebraischer Zugang 7. Grundlagen der QM II (Zustände, Messung, zusammengesetzte Systeme, Verschränkung, ...) 8. Quantentheorie eines geladenen Teilchens im EM-Feld 9. Störungstheorie (zeitunabhängig, zeitabhängig) | |||||||||||||||||||||
| Datensatz aktualisiert | ||||||||||||||||||||||
| Umfang: | Vorlesung: 4 Stunden/Woche Übungen/Seminare: 2 Stunden/Woche | |||||||||||||||||||||
| Zeit/Ort: | DI(4) REC/C213, DO(3) REC/C213 (hybrid)siehe Kommentar | |||||||||||||||||||||
| Übungen: |
|
|||||||||||||||||||||
| Hörerkreis: | Bachelor 4. Semester | |||||||||||||||||||||
| Vorkenntnisse: | Mechanik, Elektrodynamik | Nachweis: | Klausur | |||||||||||||||||||
| Einschreibung: | siehe OPAL-Seite | |||||||||||||||||||||
| Web-Referenz: | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/33772797954?14 | |||||||||||||||||||||
| Die Veranstaltung wird mit möglichst viel Präsenz stattfinden, Alternativen werden bei Bedarf ermöglicht. Alle Informationen auf OPAL hier: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/33772797954?14 | ||||||||||||||||||||||