Details zur Lehrveranstaltung
| Atom- und Molekülphysik für Physiklehrer | ||||||||||
| Modul(Lehramt): | MN-SEGY-PHY-SdM MN-SEBS-PHY-SdM MN-SEMS-PHY-SdM: Struktur der Materie | |||||||||
| Vorlesungssprache | Deutsch | |||||||||
| Inhalt der Lehrveranstaltung: | Grundlegende Experimente zur historischen Entwicklung von Atommodellen; quantenmechanische Beschreibung von Ein- und Mehrelektronen-Atomen; atomare Drehimpulse und magnetische Momente; Periodensystem der Elemente; Emission und Absorption elektromagnetischer Strahlung; Molekülbau und Molekülbindung; Molekülanregungszustände und Molekülspektren | |||||||||
| Datensatz aktualisiert | ||||||||||
| Umfang: | Vorlesung: 2 Stunden/Woche Übungen/Seminare: 2 Stunden/Woche | |||||||||
| Zeit/Ort: | MI(3) REC/B214 | |||||||||
| Übungen: |
|
|||||||||
| Hörerkreis: | Lehramt (Staatsexamen) | |||||||||
| Vorkenntnisse: | Kenntnisse und Kompetenzen aus Physik 2 sowie Optik und Quantenphysik | Nachweis: | mündliche Einzelprüfung über 30 min | |||||||
| Einschreibung: | ||||||||||
| Web-Referenz: | https://tu-dresden.de/mn/physik/iap/hlp/studium/lehrveranstaltungen | |||||||||
| Die Lehrveranstaltungen (2 SWS VL/ 2 SWS Ü) sind Teil des Pflichtmoduls "Struktur der Materie" der Staatsexamensstudiengänge Lehramt Physik an Mittelschulen, Gymnasien und Berufsbildenden Schulen. Die Übungen beginnen bereits in der 15. KW am 10.4.2018! | ||||||||||