Details zur Lehrveranstaltung
| Vielteilchentheorie kondensierter Materie | |||||||
| Modul: | Phy-Ma-Vert: Physikalische Vertiefung | ||||||
| Vorlesungssprache | Deutsch | ||||||
| Inhalt der Lehrveranstaltung: | Methoden für Vielteilchensysteme: Wiederholung der zweiten Quantisierung, Green-Funktionen bei der Temperatur T=0, Mean-Field-Theorien, Lineare-Antwort-Theorie, Green-Funktionen bei Temperaturen T>0, random-phase approximation (RPA), Dichtefunktionaltheorie. Anwendungen: Störstellenstreuung, Ladungstransport, Elektron-Elektron-Wechselwirkung und Abschirmung, Magnetismus, Elektron-Phonon-Wechselwirkung, Supraleitung | ||||||
| Datensatz aktualisiert | |||||||
| Umfang: | Vorlesung: 3 Stunden/Woche Übungen/Seminare: 1 Stunden/Woche | ||||||
| Zeit/Ort: | DI(3) PHY/B214 DO(2) ugW PHY/B214 | ||||||
| Übungen: |
|
||||||
| Hörerkreis: | Vertiefung Bachelor (PV) und Master (alle) | ||||||
| Vertiefungsgebiet: | |||||||
| Vorkenntnisse: | Quantentheorie 1, Statistische Physik, wünschenswert: Quantentheorie 2 | Nachweis: | gemäß Studienordnung | ||||
| Einschreibung: | |||||||
| Web-Referenz: | http://www.physik.tu-dresden.de/~timm/personal/teaching/vtt_w14/ | ||||||