Details zur Lehrveranstaltung
| Anwendungen der Physik | ||||||||||
| Modul(Lehramt): | : | |||||||||
| Vorlesungssprache | Deutsch | |||||||||
| Inhalt der Lehrveranstaltung: | Die Vorlesung behandelt Anwendungen der Physik beispielhaft an den Themen im Zusammenhang mit Energiegewinnung,-speicherung und -umwandlung, Geophysik, Navigation und Sensorik sowie Tomographie und Mikroskopie. | |||||||||
| Datensatz aktualisiert | ||||||||||
| Umfang: | Vorlesung: 2 Stunden/Woche Übungen/Seminare: 2 Stunden/Woche | |||||||||
| Zeit/Ort: | MI(3) online | |||||||||
| Übungen: |
|
|||||||||
| Hörerkreis: | Lehramt (Staatsexamen) | |||||||||
| Vorkenntnisse: | Experimentalphysik 1-3, Atom-, Molekül- und Festkörperphysik | Nachweis: | Referat, Schriftliche Arbeit | |||||||
| Einschreibung: | ab sofort auf OPAL | |||||||||
| Web-Referenz: | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/29331423234 | |||||||||
| Die LV steht in engem Zusammenhang mit "Gesellschaftliche Einordnung" bzw. "Didaktik der Anwendungen der Physik". | ||||||||||