Details zur Lehrveranstaltung
| Programmierkurs: Python in der Physik | |
| Modul: | Phy-Ba-AQ: Allgemeine Qualifikationen | 
| Vorlesungssprache | Deutsch | 
| Inhalt der Lehrveranstaltung: | Selbststudium (flipped classroom, Aneignung der Grundlagen der Programmiersprache python, Anwendung zur Lösung physikalischer Probleme, integrierte Übungen und Tests) und betreute Tutorien mit Kleingruppen-Projektarbeit an konkreten physikalischen Problemen (im PC-Pool); Zielgruppe: Hauptsächlich Bachelor Studiengang Physik (1. - 5. Semester); Auswahl aus zwei Angeboten: Ohne Programmier-Kennnisse / Vorkenntnisse in python (Schwerpunktsetzung entsprechend der Bedürfnisse der Teilnehmer) | 
| Datensatz aktualisiert | |
| Umfang: | Vorlesung:   5  Stunden/Woche  Übungen/Seminare: 5 Stunden/Woche  | 
| Zeit/Ort: | Zwei Wochen Ende März 2023 | 
| Hörerkreis: | Kompaktkurse | 
| Vorkenntnisse: | keine | Nachweis: | 
| Einschreibung: | Ab Januar 2023 unter https://www.physik.tu-dresden.de/Programmierung/ | 
| Web-Referenz: | https://www.physik.tu-dresden.de/Programmierung | 
| Das Beherrschen der Programmiersprache python ist Voraussetzung für die Auswertung von Versuchen im Physikalischen Grundpraktikum (2. und 3. Semester) sowie Computational Physics (6. Semester). | |