Details zur Lehrveranstaltung
| Praktische quantenmechanische Netzwerkkommunikation | |
| Modul: | Phy-Ba-PV: Physikalische Vertiefung |
| Vorlesungssprache | Deutsch |
| Inhalt der Lehrveranstaltung: | Einführung in Quantenkommunikationsnetze, d.h. ihre Prinzipien, Konzepte und Struktur. Erörterung der erforderlichen Quanten-Hardwaregeräte und der aktuellen und zukünftigen praktischen Implementierungen. Anwendungen und Herausforderungen von Quantennetzwerken. Zukünftige Konzepte. |
| Datensatz aktualisiert | |
| Umfang: | Vorlesung: 2 Stunden/Woche |
| Zeit/Ort: | MO(3) REC/B214 |
| Hörerkreis: | Vertiefung Bachelor (PV) und Master (alle) |
| Vertiefungsgebiet: | Angewandte Festkörperphysik und Photonik (Vorlesung im Wahlpflichtvertiefungsgebiet, masterartig) |
| Vorkenntnisse: | Basic Quantum Mechanics, Basic Optics, Electronics | Nachweis: | Schein, oral Exam |
| Einschreibung: | via email: c.hopfmann@ifw-dresden.de |
| Web-Referenz: | https://www.ifw-dresden.de/ifw-institutes/iin/events |
| Lecturers: Caspar Hopfmann (IFW Dresden), Riccardo Bassoli (TU Dresden), Kambiz Jamshidi (TU Dresden), Janis Nötzel (TU München) and Libo Ma (IFW Dresden) | |