Details zur Lehrveranstaltung
| Numerik und Computersimulationen in der weichen kondensierten Materie | |||||||
| Modul: | Phy-Ba-PV: Physikalische Vertiefung | ||||||
| Vorlesungssprache | Deutsch und Englisch | ||||||
| Inhalt der Lehrveranstaltung: | Der Vorlesungsteil dieser Veranstaltung gibt eine Einführung in Molekulardynamik und Monte-Carlo Methoden, die zur Simulation von weicher kondensierter Materie am häufigsten verwendet werden. Zusätzlich werden zwei Doppelstunden zu Methoden maschinellen Lernens angeboten (Klassifikation und Clustering-Algorithmen / Künstliche Neuronale Netze). Diese Methoden werden im Übungsteil am Beispiel von Modellsystemen weiter vertieft und hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit für spezielle Fragestellungen aus der weichen kondensierten Materie und insbesondere der Polymer-Physik diskutiert. Der Kurs findet online statt. Weitere Informationen dazu finden Sie auf https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/29585440776 | ||||||
| Datensatz aktualisiert | |||||||
| Umfang: | Vorlesung: 2 Stunden/Woche Übungen/Seminare: 2 Stunden/Woche | ||||||
| Zeit/Ort: | DO(2) REC/B113 | ||||||
| Übungen: |
|
||||||
| Hörerkreis: | Vertiefung Bachelor (PV) und Master (alle) | ||||||
| Vertiefungsgebiet: | Weiche kondensierte Materie und biologische Physik (Vorlesung im Wahlpflichtvertiefungsgebiet, masterartig) | ||||||
| Theoretische Physik (Vorlesung im Fakultativteil der Wahlpflichtvertiefung) | |||||||
| Vorkenntnisse: | Grundlagen von C, C++ oder Fortran sind hilfreich, können aber auch im Kurs erarbeitet werden. Grundlagen in Statistischer Mechanik und Thermodynamik. | Nachweis: | Übungsteilnahme | ||||
| Einschreibung: | |||||||
| Web-Referenz: | http://www.ipfdd.de/Soft-Condensed-Matter-and-Biological-Phy.2145.0.html | ||||||
| Sprache: Deutsch, Englisch auf Wunsch. Ein Teil der Übungen wird in englischer Sprache gehalten. | |||||||