Details zur Lehrveranstaltung
| Tutorium Experimentalphysik | |
| Modul: | Phy-Ma-Exp: Experimentelle Physik |
| Vorlesungssprache | Deutsch und Englisch |
| Inhalt der Lehrveranstaltung: | Das Tutorium behandelt Fragestellungen der experimentellen Physik wie: Energieskalen, Feinstruktur, Hyperfeinstruktur, Quantenzahlen gebundener Systeme, Übergänge zwischen Zuständen, Zustandsmischungen, Symmetriebrechung anhand verschiedener Beispiele aus der Kern-, Teilchen- und Festkörperphysik. Die Einschreibung in die Gruppen beginnt ab 1.3. in OPAL (Link unter Webreferenz weiter unten auf dieser Seite) Für jeden Termin sollen (mind.) je ein/e Studierende/r einen kurze Diskussionsbeitrag (Präsentation und Fragen) zu zwei verwandten Themen vorbereiten, die dann gemeinsam diskutiert werden. Ein Teil der zugehörigen Literatur ist unbedingt von allen Teilnehmer/inne/n zu lesen. Die Wahl des eigenen Diskussionsbeitrags sowie der Arbeitsgruppe erfolgt ebenfalls in OPAL. |
| Datensatz aktualisiert | |
| Umfang: | Hauptseminar: 1 Stunden/Woche |
| Zeit/Ort: | DO(4) REC/D16 |
| Hörerkreis: | Master Kursveranstaltungen |
| Vorkenntnisse: | Bachelor Physik | Nachweis: | bereitet auf mündl Prüfung vor |
| Einschreibung: | ab 15.3.2022 |
| Web-Referenz: | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/34039758850 |
| Eine Liste der wählbaren Diskussionsbeiträge erschien in OPAL am 15.3.2022. Eine Vorbesprechung mit Proffs. Straessner und Eng findet in der 4.DS am Donnerstag, den 7.4.2022 statt. | |