Course Details
| Optik für Lehramt Physik | ||||||||||
| Modul(Lehramt): | : | |||||||||
| Vorlesungssprache | Deutsch | |||||||||
| Inhalt der Lehrveranstaltung: | Grundlagen aus der Elektrodynamik, elektromagnetisches Spektrum, Huygensches Prinzip, Reflexion und Brechung, Polarisation, Beugung. Optische Instrument. Überlagerung von Wellen, Wellenpakete, stehende Wellen, Fouriertransformation. Quantisierung elektromagnetischer Strahlung, Strahlungsquellen. Laser. | |||||||||
| Datensatz aktualisiert | ||||||||||
| Umfang: | Vorlesung: 2 Stunden/Woche Übungen/Seminare: 1 Stunden/Woche | |||||||||
| Zeit/Ort: | DO(5) TRE/PHYS | |||||||||
| Übungen: |
|
|||||||||
| Hörerkreis: | Lehramt (Staatsexamen) | |||||||||
| Vorkenntnisse: | Kompetenzen in Mechanik, experimenteller Elektrodynamik und Strahlenoptik | Nachweis: | Klausur Sommer 2023, ggf. Referat Optik | |||||||
| Einschreibung: | OPAL-Einschreibung für die Übung | |||||||||
| Web-Referenz: | https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/37005524998 | |||||||||
| Die Klausur erfolgt gemeinsam mit der der Anschlussvorlesung Quanten, das Referat muss entweder dem Bereich Optik oder Quanten zuzuordnen sein und wird demzufolge entweder im WS22/23 oder SS23 gehalten. | ||||||||||