Course Details
| Moderne Kosmologie- Konzepte, experimentelle Belege und offene Fragen | |||||||
| Modul: | Phy-Ba-PV: Physikalische Vertiefung | ||||||
| Vorlesungssprache | Deutsch | ||||||
| Inhalt der Lehrveranstaltung: | • Weltmodelle und kosmologische Inflation • Thermische Geschichte des Universums • Kosmische Mikrowellen-Hintergrundstrahlung und die Daten des PLANCK-Satelliten aus 2018 • Primordiale Nuklidhäufigkeiten und die Urknall-Nukleosynthese • Gravitationswellen - seit GW170817 ein neues Werkzeug der Astronomie • Dunkle Materie: Indirekte Belege und die Suche nach Geisterteilchen • Dunkle Energie, beschleunigte Expansion des Universums und Supernovae vom Typ Ia | ||||||
| Datensatz aktualisiert | |||||||
| Umfang: | Vorlesung: 2 Stunden/Woche Übungen/Seminare: 1 Stunden/Woche | ||||||
| Zeit/Ort: | DI(4) ASB/328 | ||||||
| Übungen: |
|
||||||
| Hörerkreis: | Vertiefung Bachelor (PV) und Master (alle) | ||||||
| Vertiefungsgebiet: | Teilchen- und Kernphysik (Vorlesung im Wahlpflichtvertiefungsgebiet, masterartig) | ||||||
| Vorkenntnisse: | Einfuehrung Kern- und Teilchenphysik | Nachweis: | |||||
| Einschreibung: | |||||||
| Web-Referenz: | https://www.hzdr.de/db/Cms?pOid=60378&pNid=164 | ||||||
| Stellung im Studienplan (Bachelor+Master): Vorlesung in Wahlpflichtvertiefungsgebiet Teilchen- und Kernphysik, masterartig (VWm) | |||||||