14.04.2021 - 09.07.2025; Veranstaltungsreihe
Bühler-Kolloquium
Bei den Bühler Talks präsentieren renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – vorwiegend aus der Psychologie – von anderen Universitäten oder Fakultäten aktuelle Einblicke in ihre Forschung. Auch Mitglieder unserer eigenen Fakultät, die aus einem Forschungsfreisemester zurückkehren, stellen ihre neuesten Arbeiten vor.
Die Vortragsreihe ist benannt nach Charlotte und Karl Bühler, zwei wegweisenden Psycholog:innen, deren Arbeiten grundlegende Beiträge zur Entwicklungspsychologie, Sprachtheorie und Philosophie des Geistes leisteten. Ihre interdisziplinären Ansätze prägen die psychologische Forschung bis heute.
Weitere Informationen über ihr Leben und Werk finden Sie hier.
HINWEIS: Zu den aktuellen Vorträgen gelangen Sie am Ende dieser Terminübersicht (letzte Seite).
23.11.2022; Kolloquium
M. Pomplun (UMass Boston): Meine Kognitionsabenteuer mit Boris Velichkovsky
30.11.2022; Kolloquium
A. Kotov & S. Shishkin feat P. Richter: Cognitive technologies inspired by Boris M. Velichkovsky
11.01.2023; Kolloquium
S. Scherbaum: 1000 Dinge, die man zu Hause machen kann
25.01.2023; Kolloquium
M. Fairhurst: Coordinating with others in time and through touch
01.02.2023; Kolloquium
W. Hacker, C. Ludl & P. Richter: Diskussion zur Geschichte der Psychologie an der TU Dresden mit Fokus auf Werner Straub
Dr. Christine Ludl, TU Dresden
Prof. Peter Richter, TU Dresden
26.04.2023; Kolloquium
A. Maercker: Psychologie und Stasi: Podiumsdiskussion zu neuen Aufarbeitungsergebnissen
17.05.2023; Kolloquium