Lernen und Gedächtnis (Nebenfach)
Themen, Termine und Literaturlinks
Die Literaturlinks sind in blauer Textfarbe!
17.10 Vorbesprechung
24.10 Grundlagen
der Lernforschung (Mazur Kap.1 und Mazur Kap.2)
31.10 fällt aus Reformationstag
7.11 Reflexe und Habituation (Mazur Kap. 3)
14.11 Spezialthema 6(b) Rossin + Günther
21.11 fällt aus Buß- und Bettag
28.11 Prinzipien der Klassischen
Konditionierung (Mazur Kapitel 4) Schwanebeck + Haasen
5.12 Prinzipien der Operanten Konditionierung (Mazur Kapitel 6) Otte + Feuerherm
12.12 Verstärkungspläne (Mazur Kapitel 7) Müller + Hubert
19.12 Vermeidung und Bestrafung (Mazur Kap. 8) Ott + Hildebrand + Diedtemann
9.1 Beobachtungslernen (Mazur Kap. 12)
Fritzsch + Gränz + Lehmann
16.1 Spezialthema 5 (b) Peschke + Schilling
23.2 Spezialthema 5 (a) Grünberg +
Leiwelt + Gampig
30.1 Spezialthema 3 Lachmann +
Heinrich Text
Themenvorschläge:
- Komparative Kognition (Mazur Kap. 11)
- Implizites Lernen (Mazur Kap. 15)
- Gedächtnis: Zeugenaussagen.
- Lernen in künstlichen neuronalen Netzen (Spitzer „Geist im Netz“)
- Kortikale Plastizität
- Nach Ausfall (Amputation, Blindheit, etc…) (Gazzaniga Kap. 15; Spitzer Kap.7; Knecht1999)
- Durch Übung (Musiker, Taxifahrer, Jonglieren etc…) (Gazzaniga Kap. 15; Spitzer Kap.7; Dragnazki et al. 2004)
- Lernen, Gedächtnis und Gehirn (Gazzaniga Kap. 8 ab Seite 315)
- Der Hippocampus (Konsolidierung, Episodenbindung)
- Schlaf und Gedächtniskonsolidierung (z. B., Rasch et. al., 2007)
- Lernen und Flexibilität (was gerade noch zielführend war, kann im nächsten Moment schon zielhinderlich sein)
- Dopamin, Basalganglien, ACC und PFC (z.B. Montague et al., 2004)
Literatur
· James E. Mazur, Lernen und Verhalten. Pearson Studium, 6. Auflage, 2006.
· Manfred Spitzer, Geist im Netz: Modelle für Lernen, Denken und Handeln. Springer 2000.
· Michael Gazzaniga et al., Cognitive Neuroscience: The Biology of the Mind. 2. Auflage, 2006.
· Draganski B, Gaser C, Busch V, Schuierer G, Bogdahn U, May A. Neuroplasticity: changes in grey matter induced by training. Nature. 2004;427(6972):311-2.
· Rasch B, Büchel C, Gais S, Born J. Odor cues during slow-wave sleep prompt declarative memory consolidation. Science. 2007;315(5817):1360-3.
· Montague PR, Hyman SE, Cohen JD. Computational roles for dopamine in behavioural control. Nature. 2004 Oct 14;431(7010):760-7.
[Gelöschtes Bild: http://c34.statcounter.com/3059071/0/0965b956/0/ Alternativtext: free website hit counter Bildunterschrift: ]