Diploma, Bachelor and Master Theses
Diplom-, Bachelor- und Master-Arbeiten
Angebote für Abschlussarbeiten bei Prof. Dr. Jürgen Hoyer:
Adding expectancy-raising instructions to written fear exposure protocols (Masterarbeit)
Therapieverläufe bei Patienten mit unipolarer Depression mit und ohne vorgeschaltete Gruppentherapie (Masterarbeit)
Weitere Themen auf Anfrage.
2016
Abgeschlossene Masterarbeiten
Tietze, Benita (2016). Die Wirkung zielbasierter nd gewinnbasierter Anreize auf das Annäherungsverhalten bei Personen mit Spinnenangst - Auswirkungen auf die subjektive, physiologische und Verhaltenskomponente der Angst. Betreuer: Dr. Andre Pittig
Latysheva, Anna (2016). Post-event processing in the everyday life of patients with social phobia. Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Günther, Susanne (2016). Barrieren in der psychotherapeutischen Routinepraxis - Was verhindert den Einsatz von expositionsbasierten Interventionen? Betreuer: Dr. Andre Pittig.
Bassett, Tayler Ray (2016). Depersonalization and derealization during everyday encounters (...). Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Schmitt, Sabine (2016). How do males with and without pedophilic interests percive (...). Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Bauer, Lisa (2016). Reduziert eine verbesserte Fähigkeit zur Aufmerksamkeitslenkung die Schwere der Depersonalisationssymptomatik bei Prüfungsangst? Betreuerin: M.Sc.-Psych. Tabea Schweden
Dehler, Jule (2016). Decision based learning of fear and avoidance - Development of a new experimental paradigm in comparison with classical conditioning. Betreuer: Dr. Andre Pittig
Hetzel, Stanislav (2016). Gibt es Supershrinks, und wenn ja, was zeichnet sie aus? Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Nester, Lisa-Marie (2016). Depersonalisation und mündliche Prüfungen; Zum Einfluss von Prüfungsangst, maladaptiver Emotionsregulation und Symptombewertung. Betreuerin: M. Sc. Tabea Schweden
Blomberg, Barbara 2016). Entscheidungsbasiertes Lernen von Angst und Vermeidung - Überprüfung eines neuen laborexperimentellen Paradigmas im Vergleich mit operanter Konditionierung. Betreuer: Dr. Andre Pittig
Henschke, Eva (2016). Positive Nebenwirkungen von Psychotherapie - eine Interviewstudie. Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Erth, Alexandra (2016). Zusammenhänge zwischen "Performance Anciety" und Prüfungsängstlichkeit sowie deren Korrelationen zu sozialer Angst und Depressivität. Betreuerin: M. Sc. Tabea Schweden
Baeßler, Felina (2016). Zum Zusammenhang von Sicherheitsverhalten und Depersonalisationserleben während mündlicher Prüfungen bei Studierenden mit und ohne Prüfungsangst. Betreuerin: M. Sc. Tabea Schweden
Abgeschlossene Bachelorarbeiten
Schellen, Guido (2016). Zusammenhang zwischen der Symptombelastung von Psychotherapiepatienten und ihrer Zufriedenheit. Betreuerin: Dipl.-Psych. Katharina Schierz
Rosinski, Nikolai (2016). Validierung des Kurfragebogens zur Sexualität (KFS). Betreuerin: Dipl.-Psych. Katharina Schierz
Probst, Andrea (2016). Zeigen ehemalige Psychotherapiepatienten ein besseres Gesundheitsverhalten? Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Korn, Annelie (2016). Die Auswirkungen des subj. Rational, der Wirksamkeitserwartung und des subj. Kompetenzempfindens auf die Durchführung von Exposition bei Angststörungen. Betreuer: Dr. Andre Pittig
Jachmann, Cordula (2016). Interventions for test anxiety - a systematic review including empirical studies from 2005 to 2015. Betreuerin: M. Sc.-Psych. Tabea Schweden
Altus, Caroline (2016). Zur Untersuchung der subjektiven Bewertung von Depersonalisation bei prüfungsängstlichen und nicht-prüfungsängstlichen Studierenden. Betreuerin: M.Sc.-Psych. Tabea Schweden
2015
Abgeschlossene Masterarbeiten
Marcjasz, Matthäus (2015).Die Bedeutung der Selbstaufmerksamkeit und des Post-Event Processing auf das Erleben von Depersonalisation/ Derealisation bei prüfungsängstlichen und nicht-prüfungsängstlichen Studierenden während mündlicher Prüfungen. Betreuerin: M. Sc. Tabea Schweden
Kim, Darina (2015). Entwicklung eines Fragebogens zu Einstellungen zur Expositionstherapie und deren Anwendung bei Angststörungen in der klinischen Praxis. Betreuer: Dr. Andre Pittig
Burschka, Simone (2015). Validierung eines strukturierten Interviews zur Diagnostik sexueller Funktionsstörungen. Betreuerin: Dipl.-Psych. Katharina Schierz
Sarnowsky, Stephan (2015). Entwicklung eines einfachen Modells zur Vorhersage von Rückfall nach Psychotherapie bei Sozialer Angst. Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoer
Colic, Jasmin (2015). Übertragung von manualisierter KVT in die psychotherapeutische Praxis: Führt es zu einer kürzeren Dauer der Therapie? Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Abgeschlossene Diplomarbeiten
Jacob, Anne (2016). Bereitschaft zur Teilnahme an Gruppentherapie bei depressiven Patienten. Betreuerin: Dipl.-Psych. Nadine Furka
Feurle, Theresa (2015). Pilotstudie zur Beobachterübereinstimmung zwischen Selbst- und Fremdeinschätzung von Behandlungsintegrität anhand validierter Ratingskalen. Betreuerin: Dr. Katrin v. Consbruch
Wagner, Tillmann (2015). Stigma-Management bei Personen mit pädophilen Neigungen: Mit welchen Konsequenzen ist die direkte Offenlegung einer pädophilen Neigung im Vergleich zu anderen Strategien assoziiert? Betreuer: Gerold Scherner
Wersch, Paul (2015). Depersonalisationssymptomatik bei Sozialer Angststörung während sozialem Stress vor und nach Kognitiver Verhaltenstherapie. Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Ziebell, Sabrina (2015). Diagnostik weiblicher sexueller Funktionsstörungen: Erprobung des strukturierten Interviews zur Diagnostik sexueller Funktionsstörungen (SISEX) in videografierten Modellszenarien. Betreuerin: Dipl.-Psych. Katharina Schierz
Abgeschlossene Bachelorarbeiten
Probst, Andrea (2016). Zeigen ehemalige Psychotherapiepatienten ein besseres Gesundheitsverhalten? Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Korn, Annelie (2016). Der Einfluss des subjektiven Rational, der Wirksamkeitserwartung und des subjektiven Kompetenzempfindens auf die Durchführung von Exposition bei Angststörungen. Betreuer: Dr. Andre Pittig
Welling, Eva Maria (2015). Vergleich subjektiver und genitaler sexueller Erregung bei Frauen mit Appetenz- u. Erregungsstörungen. Betreuerin: Dipl.-Psych. Katharina Schierz
Börner, Gerda (2015). Depersonalisation und Derealisation bei Prüfungsangst. Betreuerin: M. Sc. Tabea Schweden
Lentz, Angelika (2015). Positive Nebenwirkungen und Konsequenzen von Psychotherapie: eine Literaturübersicht. Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Di Maio, Sally (2015). Korrelate sozialer Kontrolle im Kontext der Steigerung körperlicher Aktivität. Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Dressler, Lisa (2015). Zufriedenheit von Patienten mit sozialer Phobie mit manualisierter vs. nicht-manualisierter Therapie. Betreuer: Dr. Andre Pittig
Schmidt, Ruth (2015). Vorhersage des Cortisol-Non-Response und Non-Response mit psychologischen Maßen bei Sozialer Phobie. Betreuerin: M.Sc. Tabea Schweden
Maruska, Jan David (2015).Forschungsdesign zur Testkonstruktion für die Erfassung der Gewichtung der Ebenen im Kommunikationsmodellvon Schulz von Thun bei der Nachrichteninterpretation. Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Bruntsch, Sarah (2015). Extinction learning – a possible mechanism of exposure therapy for anxiety disorders? Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Helbig, Friederike (2015). Evaluation Spezialambulanz für Substanzstöurngen. Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer, Betreuerin: Dipl.-Psych. Anja Pixa
Kircheis, Stefanie (2015). Expositionstherapie bei Angststörungen: Habituation als Wirkmechanismus. Betreuer: Dipl.-Psych. Ingmar Heinig
Graf, Mike (2015).Moderne und mobile Medien in der Depressionsbehandlung. Betreuerin: Dipl-Psych. Nadine Furka
2014
Abgeschlossene Diplomarbeiten
Laurin, Lisa (2014). Examining the relation between social phobia and test anxiety in a convenience sample of university students. Betreuerin: Dr. Susanne Knappe
Albrecht, Dennis (2014). Valued-living: Erklärt "werteorientiertes Handeln" Therapiezufriedenheit besser als bloße Symptomreduktion? Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Walther Jonathan (2014). Early reactions to first cannabis use and age of onset as risk factors for later cannabis use disorders. Betreuer: Dr. Renè Noack
Abgeschlossene Bachelorarbeiten
Hertle, Claudia (2014). Jahreszeitliche Einflüsse auf Depressionsymptome - Untersuchung der saisonalen Variabilität im BDI. Bertreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Langer, Sarah (2014). Jahreszeitliche Einflüsse auf Depressionsymptome - Untersuchung der saisonalen Variabilität im BDI. Bertreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Dorner, Eva (2014). Gruppenprogramm zur Verhaltensaktivierung bei Depressionen-Prä-Postvergleich der Verhaltensaktivierung (BADS). Betreuerin: Dipl.-Psych. Nadine Furka
Pietschmann, Julia (2014). Gruppenprogramm zur Verhaltensaktivierung bei Depressionen-Prä-Postvergleich der Depressiven Symptomatik (BDI). Betreuerin: Dipl.-Psych. Nadine Furka
Holitzschke, Teresa (2014). Verhaltensaktivierung bei Depressionen - Vergleich der therapeutischen Vorgehensweisen von Martell et al. (Behavioral Activation, 2010) und Lejuez et al. (Brief Behav, Activation, 2011). Betreuerin: Dipl.-Psych. Nadine Furka
Gründel, Lisette (2014). Sexuelle Symptome im Verlauf der Schwangerschaft und nach der Geburt. Betreuerin: Dipl.-Psych. Eva Asselmann
Huste, Laura (2014). Wie stark halten sich erfahrene Psychotherapeuten an die Vorgabe eines Manuals? Analyse auf der Grundlage der SophoPrax-Studie. Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Schmitt, Sabine (2014). Gibt es Subgruppen der sozialen Phobie mit unterschiedlichen Temperamentseigenschaften? Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
2013
Abgeschlossene Diplomarbeiten
Conci, Anne (2013). Kognitive Kontrolle bei Nikotinabhängigkeit. Unterscheiden sich veränderungsbereite und nicht veränderungsbereite Raucher? Betreuerin: Dipl.-Psych. Anja Kräplin
Feldmann, Julia (2013). Prädiktoren kognitive Kontrolle bei pathologischen Spielern. Betreuerin: Dipl.-Psych. Anja Kräplin
Friedrich, Sylva (2013). Der Zusammenhang zwischen Ettiketierung und Stigmatisierung von Personen mit problematischen Alkoholkonsum - Untersuchung des Stigmaprozesses. Betreuerin: Dipl.-Psych. Sara Jahnke
Hornemann, Katja (2013). Hausaufgaben-Compliance und Therapieerfolg bei Patienten mit Errötungsangst. Betreuerin: Dr. Samia Härtling
Krause, Lisa (2013). Development of a measure for the behavioral symotoms of Generalized Anxiety Disorder. Betreuerin: Prof. Dr. Katja Beesdo-Baum
Kriegel, Francie (2013). Unterformen von Errötungsangst - Unterschiede im Therapieerfolg? Betreuerin: Dr. Samia Härtling
Krüger, Tina (2013). Formative Evaluation eines Gruppentherapieprogramms: Verhaltensaktivierung bei Depression. Betreuerin: Dipl.-Psych. Esther Lochmann
Kruppe, Martin (2013). Prädikatoren des Therapieerfolgs bei der KVT der Sozialen Phobie. Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Löcher, Carolin (2013). Impulsivität bei abhängigen Rauchern und Niemalsrauchern: Geschlechtsspezifische Unterschiede in Verhalten und Selbstbericht: Betreuerin: Dipl.-Psych. Anja Kräplin
Meißner, Gisa (2013). Die Zusammenhänge zwischen Effort-Reward Imbalance, Persönlichkeit und depressiver Symptomatik in einer repräsentativen Erwachsenenstichprobe. Betreuer: Prof. Dr. Frank Jacobi
Mirtschin, Jana (2013). Biopsychological correlates and dissociative symptoms in social anxiety disorder. Betreuer: Dipl.-Psych. David Bräuer
Numrich, Sara (2013). Korrelate der Sexualangst. Betreuerin: Dipl.-Psych. Sara Jahnke
Philipp, Kathleen (2013). Entwicklung und Evaluation einer Kurzintervention zur Destigmatisierung von Menschen mit Pädophilie für Psychotherapeuten in Ausbildung. Betreuerin: Dipl.-Psych. Sara Jahnke
Pufe, Thekla (2013). Neural correlates of chronic and not chronic generalized anxiety disorder patients during a classical fear conditioning task. Betreuer: Dipl.-Psych. Kevin Hilbert
Schmidt-Zerbst, Cornelia (2013). Wirksamkeit KVT für GAS und Routinebedingungen. Betreuerin: Prof. Dr. Katja Beesdo-Baum
Abgeschlossene Bachelorarbeiten
Häckl, Sara (2013). Evaluation eines Manualtrainings und dessen Auswirkung auf die Anwendung von Interventionen in der Therapie der sozialen Angststörung bei erfahrenen Praktikern. Betreuer: Dr. Stefan, Crawcour
Jung, Linda (2013). Unterscheiden sich Patienten mit der Hauptdiagnose Posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) in Bezug auf verschiedene Aspekte der Emotionsregulation, unabhängig von komorbider depressiv. Symptomatik. Betreuerin: Dr. Sabine Schönfeld
Stebane, Maxi (2013). Alternativ-medizinische Behandlungsmethoden bei der GAS. Betreuerin: Dipl.-Psych. Manuela Möser
Petrenz, Marika (2013). Ist Habituation within-session eine Voraussetzung für den Erfolg der Sorgenexpostion? Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Sarnovsky, Stephan (2013). Beeinflusst das Alter, wie gut Psychotherapie wirkt? Therapieerfolg bei der Behandlung von Major Depression an einer verhaltenstherapeutischen Hochschulambulanz. Betreuerin: Dipl.-Psych. Esther Lochmann
Windemuth, Katharina (2013). Verlauf von Verhaltensaktivierung und Depression: Einzelfallanalysen. Betreuerin: Dipl.-Psych. Esther Lochmann.
2012
Abgeschlossene Diplomarbeiten
Aßmann, Alicia (2012). Mentales Zeitreisen: Autobiographischer Gedächtnisabruf und Zukunftssimulation. Betreuer: Dipl.-Psych. Uhmann, Stefan
Gebler, Franziska (2012). Effekte der kognitiven Verhaltenstherapie bei der Behandlung der Sozialen Phobie in einer Hochschulambulanz. Betreuer: Prof. Dr. Jürgen Hoyer
Hänsel, Jana (2012). Dissoziative Symptome als Prädiktor des Therapieoutcomes bei Sozialer Phobie. Betreuer: Dipl.-Psych. David Bräuer
Kalina, Anna (2012). Sozialer Stress, soziale Phobie und dissoziative Symptome. Betreuer: Dipl.-Psych. David Bräuer
Pehle, Ulrike (2012). Misserfolge in der ambulanten Verhaltenstherapie aus Patientenperspektion. Betreuer: Prof. dr. Frank Jacobi
Zimmermann, Marit (2012). Sozialer Stress und Emotionsregulation. Betreuerin: MPH Gabriele Buruck