Unsere Professur in den Medien
Hier erfahren Sie mehr über unsere Professur in Print / Radio / TV

Hier finden Sie eine Sammlung von Beiträgen unserer Arbeit in den Medien
-
Forschen, lehren, inspirieren – Professorinnen an der TU Dresden. TU Dresden. 07.03.2025
- Podcast: Frühkindliche Belastungen und Emotionsverarbeitung mit Julia Ditzer. I am Scientist. 01.03.2025. Spotify Apple Podcasts
- Was, wenn ich mein Kind nicht direkt liebe? Terra Xplore. 17.02.2025
- Hauptsache, es wird ein Mädchen! Frankfurther Allgemeine. 26.12.2024 PDF
- Zerreißprobe Familie - Selbst kleine Streits prägen Kinder lebenslang. Tagessspiegel. 13.12.2024 PDF
- Kuscheltiere helfen Kindern sich geborgen zu fühlen. MDR SACHSEN - Das Sachsenradio. 28.10.2024 Download
- Phänomen Lieblingskind: Wie Eltern fair bleiben können. Berliner Morgenpost, 19.10.2024 PDF
-
Deine Heimat, meine Heimat – unsere Heimat? TUD Lectures + Podcastreihe YOU ASK we explain, 15.08.2024
-
Das ewig hilfreiche Kind. Psychologie Heute, 12.07.2024
-
Entdeckungslust und Wissensdurst - Die Kraft der Neugierde. Familiensonntag, 11.07.2024
-
Gender Disappointment- Lieber ein Junge oder ein Mädchen? Redaktionsnetzwerk Deutschland, 28.06.2024
-
Wenn die Masterarbeit publiziert wird. Das Leipziger Universitätsmagazin, 28.06.2024
-
Unheimliche Macht - Wie Hormone uns steuern. SWR Wissen, 14.02.2024
-
New psychology research shows maltreatment in childhood is linked to alexithymia in adulthood. Mental Health. 08.07.2023
-
Neue Überblicksstudie: Missbrauch in der Kindheit beeinträchtigt Gefühlsverarbeitung im Erwachsenenalter. idw. Informationsdienst Wissenschaft. 14.06.2023