10.03.2025
Hürden für Trost: Emotionale Bindung und Reaktivität in deutschen Paaren
Effektive emotionale Unterstützung ist ein wesentlicher Bestandteil von intimen Beziehungen, insbesondere in schwierigen Zeiten. Dabei kann Bindungsangst und -vermeidung die tröstenden Interaktionen erheblich beeinträchtigen.
In ihrer aktuellen Studie untersuchten Yan Li, Ute Kunzmann, Martina Schulz, Philipp Kanske und Margund K. Rohr, wie Bindungsorientierungen mit emotionalem Erleben während tröstender Gespräche zusammenhängen. Es zeigte sich, dass die Ängstlichkeit von Trostsuchenden, mit größeren Schwierigkeiten bei der eigenen emotionalen Erholung und weniger positiven Emotionen bei ihren Partnern verbunden war. Vor allem jüngere Paare zeigten einen stärkeren Zusammenhang zwischen Bindungsstilen und negativem verbalen Ausdruck.
Diese Ergebnisse verdeutlichen die Notwendigkeit individualisierter und altersgerechter therapeutischer Interventionen zur Verbesserung der emotionalen Erholung und des positiven emotionalen Ausdrucks.
Die ganze Studie finden Sie hier