Projekt PRISM
Herzlich Willkommen! Die PRISM Studie befasst sich mit "Perzeption, Erinnerungsbildung und Reaktionsinhibition unter akutem Stress und glutamaterger Modulation". Hier erhalten Sie Informationen zum Ziel und Ablauf der Studie, dem Datenschutz, sowie unserem Studienteam, Kontaktinformationen und eine Wegbeschreibung.
01. ZIEL DER STUDIE | Ziel der PRISM Studie ist es herauszufinden, ob akuter Stress perzeptuelle, reaktionshemmende und erinnerungsbildende Prozesse des Menschen über ein und dasselbe Neurotransmitter System beeinflusst und, ob die pharmakologische Manipulation dieses Systems die Stresseffekte wie vermutet verstärkt bzw. verringert. Um dies zu überprüfen, erfasst die PRISM Studie die interessierenden Leistungsparameter nach einer Stress- oder Kontroll-Bedingung und manipuliert zudem einmalig die Aktivität des Neurotransmittersystems durch die Gabe eines Placebos (unveränderte Aktivität), von Dextromethorphan (verringerte Aktivität) oder D-Cycloserin (erhöhte Akivität). Durch Ihre Teilnahme unterstützen Sie uns bei diesem Vorhaben!
02.UNTERSUCHUNGSABLAUF | Ihre Teilnahme an der PRISM Studie besteht aus 3 Schritten:
- 1. VORBEFRAGUNG UND 2. TERMINFINDUNG | Um herauszufinden, ob Sie für eine Teilnahme an der PRISM Studie infrage kommen, bitten wir Sie, zuerst an einer Online-Vorbefragung (alternativ unterhttps://www.labvanced.com/player.html?id=75065) teilzunehmen. Diese dauert ca. 2-5 min. Können wir Sie einschließen, werden Sie am Ende der Vorbefragung direkt zu unserem Terminvergabetool weitergeleitet und können sich einen Untersuchungstermin vor Ort auswählen. Alternativ sind die Vorbefragung und Terminvereinbarung auch telefonisch möglich. Hierfür senden Sie uns bitte eine E-Mail an (inkl. einer Telefonnummer & Angabe eines Zeitfensters, in dem wir Sie erreichen können).
- 3. HAUPTUNTERSUCHUNG | Der Hauptuntersuchungstermin der PRISM Studie findet in den Räumen des Neuroimaging Centre der Technischen Universität Dresden statt (NIC B, Chemnitzer Straße 46a, 01187 Dresden; „am Brunnen durch die Schiebetür rechts“). Untersuchungen finden zwischen 13:00 und 18:00 Uhr statt und dauern ca. 3 Stunden. Hierbei bearbeiten Sie verschiedene Aufgaben zur Reaktionshemmung, Perzeption und Erinnerung am Computer, beantworten einige Fragen zu Ihrem momentanen Stressniveau und Alkoholkonsumverhalten, erhalten die „Pharmakon“ (Dextromethorphan oder D-Cycloserine) oder ein Placebo und absolvieren ein standardisierter Stress- oder Vergleichstest. Während der Untersuchung werden Sie alle 20 Minuten gebeten, eine Speichelprobe abzugeben und Ihre Stimmung einzuschätzen, sowie Ihren Blutdruck zu messen.
- AUFWANDSENTSCHÄDIGUNG | Für Ihre vollständige Teilnahme an der Vorbefragung und der hauptuntersuchung vor Ort erhalten Sie 50 € in bar.
- WICHTIG | Die PRISM Studie ist als psychopharmakologische Stressstudie konzipiert. Das heißt, dass Sie sowohl einen standardisierten Stress- oder Vergleichstest durchlaufen, als auch (zusätzlich dazu) zufällig entweder ein Placebo, den Hustenstiller Dextromethorphan oder das Tuberkulosemedikament D-Cycloserin erhalten -diese Medikamente verändern nämlich die Aktivität des uns interessierenden Neurotransmittersystems Glutamat. Zum Zeitpunkt der Untersuchung wissen weder Sie noch der Versuchsleiter welche Substanz Sie erhalten.
03. DATENSCHUTZERKLÄRUNG | Finden Sie hier als PDF-Version.
04. KONTAKT | Am besten erreichen Sie uns per E-Mail
05. WEGBESCHREIBUNG |Die PRISM Hauptuntersuchung findet in den Räumen des Neuroimaging Zentrums NIC B im Gebäudekomplex Falkenbrunnen in der Chemnitzer Straße 46a in 01187 Dresden statt. Am besten erreichen Sie uns mit dem Fahrrad, alternativ mit den Buslinien 61 (H-Chemnitzer Str.) oder 62 (H-Bamberger Str.).
06. STUDIENTEAM | Die PRISM Studie lebt von der guten Zusammenarbeit von studentischen und wissenschaftlichen Mitarbeitern, sowie dem technischen Personal und medizinischen Personals vor Ort. Damit Sie ein paar Gesichter zur Studie vor Augen haben, sehen Sie hier unser Haupt-Studienteam: