Smart Teaching, Learning and Instruction
Aufgaben und Feedback sind unsere Mission.
Die Kernkompetenzen der Professur für die Psychologie des Lehrens und Lernens der TU Dresden liegen in den Bereichen Smart Learning, Teaching and Instruction. Dabei stehen Lernaufgaben und Feedback im Zentrum unserer Forschung.
Wir unterstützen Lehrende beim professionellen Einsatz von Aufgaben und Feedback. Wir helfen Lernenden, durch Aufgaben und Feedback bestmöglich für ihr eigenes Lernen zu profitieren. Und nicht zuletzt tragen wir dazu bei, dass Lehr-Lernmaterialien und Lehr-Lernsituationen optimal gestaltet werden.
Smart Teaching, Learning and Instruction
Wissens- und Kompetenzerwerb in einer modernen Informations- bzw. Wissensgesellschaft erfordert lebenslanges Lernen im Sinne einer aktiven Konstruktion und Kommunikation von Wissen. Smart Teaching and Instruction bedeutet, dass Lehrpersonen oder Instruktionsdesigner in der Lage sind, Lernumgebungen so zu gestalten, dass sie eine aktive Konstruktion und Kommunikation von Wissen anregen. Smart Learners sind Lernende, die solche Angebote aktiv und reflektiert nutzen und dabei ihren Lernprozess erfolgreich selbstständig regulieren.
Aktuelle Metaanalysen zu den Qualitätsfaktoren von Lehr-Lernsituationen (z.B. Hattie, 2009) belegen, dass Feedback sowie kognitiv aktivierende Lernaufgaben zu den einflussreichsten Lehr-Lernmaßnahmen gehören. Aus diesem Grund haben wir uns der Erforschung, Realisierung und empirische Überprüfung von Bedingungen und Wirkungen von Aufgaben und Feedback in drei Forschungsfeldern verschrieben haben:
1. Professionalisierung pädagogisch Handelnder: Durch welche Maßnahmen können Lehrende dabei unterstützt werden, Aufgaben und Feedback lern- und motivationsförderlicher einzusetzen?
2. Förderung der aktiven, reflektierten Nutzung von Lernangeboten: Wie kann man Lernenden helfen, Lernprozesse bestmöglich zu planen, durchzuführen und zu bewerten? Welche Rolle spielen dabei Aufgaben und Feedback?
3. Gestaltung innovativer Lehr-Lernszenarien: Wie müssen Aufgaben und Feedback gestaltet sein, um eine aktive und konstruktive Auseinandersetzung mit Lehr-Lerninhalten zu gewährleisten?