© PantherMedia / Chris DeSilver
Die TU Dresden unterstützt die Gesundheit ihrer Mitglieder - bei Bedarf mit Biomonitoring, Impfungen, Ergonomie am Arbeitsplatz und ganzheitlicher medizinischer Vorsorge. Zum Angebot zählt auch psychologische Beratung bei Selbstzweifeln, Ängsten, Erschöpfung oder Sucht. Neben der „bewegten Pause“ bietet das DHSZ über 50 Sportarten zum körperlichen Ausgleich an – darunter Sauna und Quidditch.

Gesundheitsdienst Angebote

DHSZ Sportkurse

© Crispin-Iven Mokry
Die Mutterschutzberatung hilft Mitarbeiterinnen und Studentinnen bei den wichtigen Fragen zur Fortsetzung ihrer Tätigkeit an der TU Dresden. Nutzen Sie bei Bedarf die kurzfristige Kinder- oder flexible Schulferienbetreuung. In Kooperation mit dem Studentenwerk werden Flohmärkt organisiert, Spielzeug verliehen sowie Schwangerschafts- und Geburtsberatungen organisiert.

Campusbüro Uni mit Kind

Angebote Kinderbetreuung

© PantherMedia / Andriy Popov
Bereits zum fünften Mal in Folge wurde die TU Dresden im Rahmen des audit familiengerechte Hochschule zertifiziert. Sie unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit vielen Maßnahmen, darunter mobile Arbeit. Erfahren Sie in der Pflegesprechstunde und bei kostenlosen Vorträgen, wie Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Notfallmappe funktionieren. Mitarbeiter:innen der TUD beraten bei der Pflegeorganisation und ermöglichen Angebote für Familien.

Familienfreundlichkeit Pflege

Vereinbarkeit Beratung

© PantherMedia / Andriy Popov
Gleichberechtigung ist im Leitbild der TU Dresden verankert. Beispielsweise beraten das Welcome Center und der Dual Career Service zu adäquaten Anknüpfungspunkten für die Berufslaufbahn der Lebenspartner:in. Die TU Dresden fördert in Workshopveranstaltungen die Rollenfindung der Väter ebenso wie den Austausch aller Frauen, Studentinnen, Mitarbeiterinnen, Professorinnen und sämtlicher Führungsverantwortlichen in Netzwerken wie women@DDc.

Forschung und Verwaltung Frauennetzwerk

TUD-Familie Familienfest

© Michael Kretzschmar
Ziel der TU Dresden ist es, bauliche und digitale Barrierefreiheit zu erlangen. Informieren Sie sich über das Leit- und Orientierungssystem, verfügbare Schwerhörigentechnik, die Barrieren-Meldestelle, unsere Fuhrparkunterstützung und Angebote in leichter Sprache. Soziale und kulturelle Kompetenzentwicklung fördern Formate wie der Anti-Diskriminierungs-Podcast, Selbsttests, Kurse und Erlebniserfahrungen. Hier trifft man auf gelebte Internationalität und schult die Sensibilität im Alltag.

Services Behinderung Arbeitsgruppe AGSBS

Diversity-Projekte TUD für alle

© PantherMedia / Phovoi R.
Tierpfleger:in werden? Auch das geht an der TU Dresden! Von Verwaltungsfachangestellten über Mechatroniker:innen bis zu Biologielaborant:innen bietet die TU Dresden 13 duale Berufsausbildungen an, die Forschung und Praxis verbinden. Der wissenschaftsunterstützende Bereich hilft u.a. dabei, Forschungsthemen in der Praxis zu testen. Die Mitarbeiter:innen gewährleisten den täglichen Betrieb der Universität in Laboren, Werkstätten sowie den bildenden und zentralen Einrichtungen.

Überblick Ausbildungsberufe

Ausbildung @ TUD AZUBI-Alltag