13.11.2025
Großer Meilenstein für die Gleichstellung an der TUD
Die Technische Universität Dresden (TUD) hat ihr neues Gleichstellungskonzept 2025 veröffentlicht – ein bedeutender Schritt für die Weiterentwicklung einer Universitätskultur, die Vielfalt und Chancengerechtigkeit fördert.
Das Konzept wurde in einem partizipativen Prozess unter Mitwirkung zahlreicher Expertinnen und Experten sowie Interessenvertretungen aller Mitgliedergruppen erarbeitet. Es bildet die strategische Grundlage, um Gleichstellung an der TUD systematisch und nachhaltig zu verankern.
Das Ziel des Gleichstellungskonzepts ist es, die strukturellen Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass sich alle Mitglieder der Universität gleichermaßen entfalten können – unabhängig von Geschlecht, Herkunft oder Identität. Denn exzellente Lehre, Forschung und Transfer entstehen dort, wo unterschiedliche Perspektiven, Erfahrungen und Talente zusammenkommen.
Auf Basis einer Stärken-Schwächen-Analyse wurden in fünf Handlungsfeldern strategische Ziele formuliert, zu deren Umsetzung insgesamt 51 Maßnahmenvorhaben beitragen sollen.
Die erfolgreiche Umsetzung des Konzepts setzt voraus, Gleichstellung als gemeinsame Querschnittsaufgabe zu verstehen und aktiv voranzubringen. Alle Mitglieder der TUD sind eingeladen, sich an der Umsetzung der Gleichstellungsmaßnahmen zu beteiligen.
Das Gleichstellungskonzept steht in deutscher und englischer Sprache als digitale Version zur Verfügung. Druckexemplare können beim Diversity Management der TUD bezogen werden.
© Diversity Management
Sachgebiet 9.3 Diversity Management
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Besuchsadresse:
Verwaltungsgebäude 3 Nöthnitzer Str. 43
01187 Dresden
Postadresse:
Technische Universität Dresden
Dezernat 9 Universitätskultur
Sachgebiet 9.3 Diversity Management
01062 Dresden