• Zur Hauptnavigation springen
  • Zur Unternavigation springen
  • Zur Suche springen
  • Zum Inhalt springen
  • Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Barriere melden
  • Leichte Sprache
  • Gebärden­sprache
  • ​
  • WebCMS
  • Interner Bereich
  • OPAL
  • Studierenden-Portal
  • FIS
  • English
  • Deutsch

Willkommen an der TU Dresden

  • Bereich Mathematik und
    Naturwissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Biologie
    • Fakultät Chemie und Lebensmittelchemie
    • Fakultät Mathematik
    • Fakultät Physik
    • Fakultät Psychologie
  • Bereich Geistes-
    und Sozialwissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Erziehungswissenschaften
    • Philosophische Fakultät
    • Fakultät Sprach-, Literatur- & Kulturwissenschaften
  • Bereich Ingenieur-­
    wissenschaften

    • zum Bereich
    • Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik
    • Fakultät Informatik
    • Fakultät Maschinenwesen
  • Bereich Bau
    und Umwelt

    • zum Bereich
    • Fakultät Architektur und Landschaft
    • Fakultät Bauingenieurwesen
    • Fakultät Umweltwissenschaften
    • Fakultät Verkehrswissenschaften “Friedrich List”
    • Fakultät Wirtschaftswissenschaften
  • Bereich
    Medizin

    • zum Bereich
    • Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus

  • Einrichtungen

    • zu den Einrichtungen
    • Zentrale Universitätsverwaltung (ZUV)
    • Center for Interdisciplinary Digital Sciences (CIDS)
    • Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbil­dungsfor­schung (ZLSB)
    • weitere Einrichtungen
Fakultäten & Einrichtungen
  • Suche
  • Barrierefreiheit
  • Intern
  • DE
Logo: Technische Universität Dresden
  • TU Dresden
  • Studium
  • Forschung & Transfer
  • Internatio­nales
  • Kooperation
Zum Hauptmenü
  • Hauptmenü
    • TU Dresden
    • Studium
    • Forschung & Transfer
    • Internationales
    • Kooperation
  • TU Dresden
    • Newsportal
    • Veranstaltungen
    • Profil
    • Campus
    • Organisation
    • Arbeiten an der TUD
    • Universitätskultur
    • Nachhaltigkeit
    • Digitalisierung
    • Compliance Management
    • Spenden und Fördern
    • Kontakte und Services
  • Nachhaltigkeit
    • Strategie und Vision
    • Nachhaltige TUD
    • Mitmachen!
    • Akteur:innen und Netzwerke
    • Kontakt
    • News
    • Termine
  • Termine
  • Umwelt Ring Vorlesung – „How to Activism – Wie wir bewegen, was uns bewegt“
Breadcrumb-Menü
  • TU Dresden
  • TU Dresden
    • Newsportal
    • Veranstaltungen
    • Profil
    • Campus
    • Organisation
    • Arbeiten an der TUD
    • Universitätskultur
    • Nachhaltigkeit
    • Digitalisierung
    • Compliance Management
    • Spenden und Fördern
    • Kontakte und Services
  • Nachhaltigkeit
    • Strategie und Vision
    • Nachhaltige TUD
    • Mitmachen!
    • Akteur:innen und Netzwerke
    • Kontakt
    • News
    • Termine
  • Termine
  • Umwelt Ring Vorlesung – „How to Activism – Wie wir bewegen, was uns bewegt“

28.06.2023

Umwelt Ring Vorlesung – „How to Activism – Wie wir bewegen, was uns bewegt“

Webseite des Termins
Zeit 16:40 - 18:10 Uhr
Dieser Termin wiederholt sich Wöchentlich mittwochs bis 12.07.2023 außer am 10.05.2023; 31.05.2023
Ort GER/37/H (Mit hybridem Konzept)
Adresse
Bergstraße 53

Zeige Karte von diesem Ort.
Zeichnung tuuwi Logo, drei farbige gebogene Linien © tuuwi

Viele sind frustriert, empfinden ein Ohnmachtsgefühl und ziehen sich immer weiter zurück. Auf der politischen Ebene passiert zu wenig. Die heutige Zeit ist geprägt von politischen und sozialen Spannungsverhältnissen, ausgelöst durch gesellschaftsrelevante Themen: CoVid-19, Krieg in Europa, steigende Preise oder Klimawandel. Neue öffentliche Debatten entstehen, somit auch der Wunsch nach Veränderung.

Deshalb wollen wir mit dieser Ringvorlesung die Entstehung und Wirkung von Protestbewegungen zunächst aus theoretischer Perspektive beleuchten und dabei gesamtgesellschaftliche Prozesse und die Wirkung auf das Individuum in den Blick nehmen. Mithilfe von Erfahrungsberichten verschiedener Initiativen, Einzelpersonen und Expert*innen wollen wir verschiedene Perspektiven aktivistischer Bewegungen aufzeigen. Dabei soll sich der Fokus der Vorlesungsreihe auf die Themen Umwelt und Gender-Equality richten.

Die Veranstaltungen sind offen für alle Menschen!

Die gesamte Vorlesungsreihe findet hybrid statt. Die Folien und Videoaufzeichnungen werden wenn möglich im Nachgang online bereitgestellt. Bitte schreibt euch auf jeden Fall in den Kurs ein, damit wir euch bei kurzfristigen Planänderungen erreichen können.

  • Termin übernehmen
  • Terminserie übernehmen
Nächste Termine
  • 05.07.2023
  • 12.07.2023
  • Zum Beginn der Wiederholungen
Springe zum Seitenanfang

Oft gesucht

© placit

Finden!

Campus Navigator

Unsere Dienste

  • Studienangebot
  • Telefonverzeichnis
  • Fundsachen
  • Notfallnummern
  • Stellenangebote
  • Presse

Unsere Dienste

Logo: Technische Universität Dresden
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Instagram
  • Youtube
  • LinkedIn
  • Mastodon
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Transparenzgesetz
  • Barrierefreiheit
Modernes Wappen des Freistaates Sachsen Die TU Dresden wird auf Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts aus Steuermitteln mitfinanziert.