Seminar: Kind und Welt: Dimensionen und Perspektiven des Sachunterrichts: Isabell Dietze-Fründt (#ID2)
Format
Seminar, ca. 80% asynchron und 20% synchron
Schlagworte
Kind, Welt, Sache, Perspektiven-Wechsel, Didaktik
Beschreibung
Was haben Windräder, Müll, Viren, Verliebtsein, Friedensnobelpreise, die Stadt Dresden, faire Kleidung und der Schulweg gemeinsam? Es sind alles Themen, die im Sachunterrichtseminar eine große Rolle spielen.
Was will Sachunterricht eigentlich? Was soll ich später wie mit Schülerinnen und Schülern behandeln? Wie schaffe ich es einen Lerngegenstand von allen Seiten zu beleuchten und wie sieht die Sache eigentlich im Kopf des Kindes aus? Lehramtsstudierende des 2. Semesters müssen sich vielen Fragen und Problemen stellen: Die Balance zwischen Kind-, Welt- und Sachorientierung lässt nicht nur bei Forscherinnen und Forschern die Köpfe zum Rauchen bringen, sondern fordert jeden Tag Lehrkräfte aufs Neue heraus. Im Seminar konnte sich jede Gruppe eine Perspektive suchen, die sie näher erkunden wollte (u.a. historisch, naturwissenschaftlich, technisch, geographisch, sozialwissenschaftlich, ...). Die Theorie als auch ein Praxisbeispiel für den Unterricht mussten verstanden, analysiert und kreativ vorgestellt werden. Wichtig war es, allen anderen die eigenen Ideen erlebbar zu gestalten – in welcher digitalen Form auch immer (z.B. PowerPoint mit Ton, Video, Sprachaufnahmen...).
Um digital diskutieren zu können, habe ich mehrere Formen genutzt: ein Matrix-Chat erleichterte das schnelle Organisieren, Nextcloud und OPAL bildeten das Gerüst, für Inhalte, Padlets waren neue Diskussionsplattformen sowie Gruppenarbeitsplätze, PowerPoint mit oder ohne Ton sowie Videos waren die neuen Referate und mittels Edkimo wurde evaluiert. Mit Zoom konnte man auch individuelle Fragen auf synchrone Weise klären. Videos von Experimenten wurden gefilmt und können somit dauerhaft auch später im Schulalltag gezeigt werden, wodurch die Studierenden erarbeitete Seminarinhalte direkt in ihr späteres Berufsleben integrieren können.
Ansprechpartner
Abstimmungskennung
#ID2