• Skip to main navigation
  • Skip to secondary navigation
  • Skip to search
  • Skip to content
Logo: TUD Dresden University of Technology
  • Prospective students
  • Students
  • Cooperation partners
  • Job seekers
  • Employees
  • Media
  • English
  • Deutsch
    Breadcrumb Menu
    • Home
    • TU Dresden
    • Events
    • Calendar of Events
    • Ringvorlesung „Boden gut, alles gut"
    Status Message
    Info
    This document is not available in the language you requested. It is therefore shown in German.

    Jun 22, 2022; Lecture

    Rahmenprogramm zur Sonderausstellung "Down to Earth"

    Ringvorlesung „Boden gut, alles gut"

    Event website
    Start and end time 04:40 PM - 06:10 PM
    This event is recurring Weekly on Wednesdays until Jul 13, 2022 except for Jun 08, 2022
    Location Galerie der Kustodie im Görges-Bau
    Address
    Görges-Bau, Helmholtzstraße 9, Hörsaal 226

    Show map of this location.

    Begleitend zur Ausstellung findet die Ringvorlesung „Boden gut, alles gut“ statt, veranstaltet von tuuwi – TU Umweltinitiative, dem Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Fakultät Umweltwissenschaften (Forstwissenschaften Tharandt), dem Bereich Geistes- und Sozialwissenschaften (GSW), sowie der Kustodie.

    Das ausführliche Vorlesungsprogramm, das allen Interessierten offensteht, ist hier zu finden.

    Über die Ausstellung

    Für das Ausstellungs- und Lehrprojekt »Down to Earth. Kunst und Bodenwissenschaften im Dialog« der Kustodie der TU Dresden in Kooperation mit dem Institut für Bodenkunde und Standortslehre, Fakultät Umweltwissenschaften (Forstwissenschaften Tharandt) der TU Dresden, der Galerie Ursula Walter, Dresden, sowie der Deutschen Bodenkundlichen Gesellschaft (DBG) wurden die international bekannten zeitgenössischen Künstler:innen Betty Beier (*1965), Anne Carnein (*1982), Veronika Pfaffinger (*1990) und Asad Raza (*1974) eingeladen, sich mit dem Thema Boden als Naturkörper und Umweltmedium auseinandersetzen.

    In enger Zusammenarbeit mit dem Institut für Bodenkunde und Standortslehre der TUD schufen sie eigens für die Ausstellung ortsspezifische Kunstwerke, die in der Galerie der Kustodie im Görges-Bau, der Galerie Ursula Walter, im Botanischen Garten der TUD und der Zweigbibliothek Forstwesen in Tharandt der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) zu sehen sind. Die Ausstellung präsentiert darüber hinaus historische und aktuelle Objekte aus den Lehr- und Forschungssammlungen der TUD.

    • To event series
    • Add event to calendar
    • Add recurring events to calendar
    • Add complete event series to calendar
    Next occurrences:
    • Jun 29, 2022
    • Jul 06, 2022
    • Jul 13, 2022
    • To the first occurrence

    Popular searches

    © placit

    Campus Navigator

    Campus navigator

    Our Services

    • Dresden Science Calendar
    • Courses from A – Z
    • Phone directory
    • Emergency call
    • Job vacancies
    • Press Office

    Our Services

    Trademark and Claim of TUD: TUD | The Collaborative University - inventive. transformative. engaged.
    • Instagram
    • LinkedIn
    • Bluesky
    • Mastodon
    • Facebook
    • YouTube
    • Contact
    • Legal Notice
    • Privacy
    • Transparency Act
    • Accessibility
    Free State of Saxony modern coat of arms

    TU Dresden is co-financed by tax funds using the budget approved by the Landtag of the Free State of Saxony.