Agenda
Dienstag, den 07. November 2023 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
13:00 - 13:05 Begrüßung
Alexander Kiontke - ZIH TU Dresden
13:05 - 13:30 Jahresrückblick des VCC 2022/2023 mit Schwerpunkt 360°Kameras
Frank Schulze - VCC TU Dresden
13:30 - 13:50 KI in der Videokonferenz - Chancen und Gefahren
Constantin Amend - VCC TU Dresden
13:50 - 14:45 Aktuelles vom DFN-Verein
Christian Meyer - DFN
14:45 - 15:20 Kaffeepause
15:20 - 16:00 Hörsamkeit in virtuellen Räumen
Christian Mehnert - Sennheiser Vertrieb und Service GmbH & Co. KG
16:00 - 16:30 eduMeet
Stefan Otto - Norwegisches Forschungsnetz
16:30 - 16:55 Autotracking neu gedacht – Lidarsensoren für zuverlässige Automatisierung und Steuerung der Medientechnik
Tim Kutter - VST GMBH
16:55 Schlusswort Alexander Kiontke - ZIH TU Dresden
ab 18:30 gemeinsames Abendessen im Restaurant `Zum Schießhaus´als Selbstzahler
Mittwoch, den 08. November 2023 9:00 Uhr - 13:00 Uhr
09:00 - 10:00 CUBE - Führung durch das weltweit erste Haus aus Carbonbeton
David Sandmann - Institut für Massivbau TU Dresden
10:15 - 10:20 Begrüßung
Christian Meyer - DFN
10:20 - 11:00 Sinn und Zweck von Akustik-Gutachten zur Ertüchtigung eines Raumes mit Videokonferenztechnik
Frank Angermann - D8 TU Dresden
11:00 - 11:15 Die neuen Features von Adobe Connect 12
Jürgen Hornung - DFN
11:15 - 11:45 Kaffeepause
11:45 – 12:05 Präsentationsübertragung in der Videokonferenz mittels BYOD
Stefanie Hartung - Wolfvision
12:05 - 12:25 Medientechnik am Helmholtz-Zentrum Berlin – Benutzerfreundlichkeit durch Homogenität
Tino Müller - Helmholtz Zentrum Material und Energie
12:25 - 12:45 Ausstattung von architektonisch hochwertigen Besprechungsräumen für hybride Veranstaltungen und damit verbundene technische Herausforderungen
Dietmar Bußmann - MPI für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
12:45 - Schlusswort Christian Meyer - DFN
Wir danken den Firmen Sennheiser und Deutsche Telekom für das Sponsoring unserer Pausenverpflegung.