Agenda
Dienstag, den 4. November 2025 13:00 Uhr - 17:00 Uhr
13:00 - 13:05 Begrüßung
Alexander Kiontke - ZIH TU Dresden
13:05 - 13:25 Jahresrückblick des VCC 2024/2025
Frank Schulze - VCC TU Dresden
13:25 - 13:50 Thema wird noch benannt
Constantin Amend - VCC TU Dresden
13:50 - 14:45 Aktuelles vom DFN-Verein
Christian Meyer - DFN
14:45 - 15:30 Kaffeepause
15:30 - 16:00 Systemvergleich Automatische Kamerasteuerung: Programmiert vs Automate VX
Andreas Müller - Fa. Crestron
16:00 - 16:30 Hybride Vorlesungen an der Universität zu Lübeck mit Webex und BigBlueButton
Sebastian Goetze - Universität zu Lübeck
16:30 - 17:00 Moverio BT - Intelligente Multimedia-Brillen
Kurt Endreß - Epson
17:15 Schlusswort Alexander Kiontke - ZIH TU Dresden
ab 18:30 gemeinsames Abendessen im Restaurant Feldschlößchen Stammhaus
(Budapester Str. 32 01069 Dresden Raum: Altes Brauhaus) als Selbstzahler
Mittwoch, den 5. November 2025 9:30 Uhr - 13:00 Uhr
09:30 - 09:35 Begrüßung
Christian Meyer - DFN
09:35 - 09:55 Automatisches Sprecher-Tracking und Kameraswitching mit 1Beyond – ein Erfahrungsbericht
Sebastian Kurte-Breul - Universität Kassel
09:55 - 10:15 Echtzeit-Untertitel und Mehrsprachigkeit mit AREC KS-CC1
Sebastian Kurte-Breul - Universität Kassel
10:15 - 10:45 Medientechnische Ausstattung eines Konferenzraumes auf dem Forschungsschiff Polarstern
Henrik Plünnecke - Alfred-Wegener-Institut, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
10:45 - 11:15 Kaffeepause
11:15 - 11:40 Videokonferenzen und hybride Lehre mal aus Sicht der Studierenden
Katharina Bigalk - Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg
11:40 - 12:15 Headsets im Alltag - Gaming, ANC und Standardware
Sebastian Homann - Technische Universität Braunschweig
12:15 - 12:45 360°-Innovation: Die patentierte Framing-Technologie von Neat im Fokus
André Krug - Fa. neat. Norwegen
12:45 - Schlusswort Christian Meyer - DFN
Wir danken den Firmen Epson Deutschland GmbH und Crestron Europe BV für das Sponsoring unserer Pausenverpflegung.