Aktuelles Semester
Hier finden Sie eine Übersicht über die Pflichtveranstaltungen für den Bachelor- und Masterstudiengang Internationale Beziehungen im Wintersemester 2025/2026. Neben den Pflichtveranstaltungen finden Sie vereinzelt Wahlpflichtveranstaltungen. Eine Übersicht über alle Wahlpflichtveranstaltungen, die im Wintersemester 2025/26 angeboten werden, entnehmen Sie bitte den aktuellen Stundenplänen.
Bitte beachten Sie die im Stundenplan bzw. auf OPAL angegebenen Einschreibefristen für die Veranstaltungen
TITEL |
DOZIERENDE |
LINKS |
INTERDISZIPLINÄRE LEHRE |
||
Workshop "Interdisziplinäre Einführung" |
Prof. Dr. Anna Holzscheiter, Dr. Johan Horst, Prof. Dr Christian Leßmann |
|
Workshop „Interdisziplinäre Analyse Internationaler Beziehungen“ |
Deniz Gedik, Zohra Benamar, Dr. Ivan Bakalov |
|
METHODEN |
||
Methoden der empirischen Sozialforschung (Ringvorlesung) |
Prof. Dr. Natalja Menold, Prof. Dr. Sven Engesser, Erik Vollmann M.A., Marco Fölsch M.A. u. a. |
|
Juristische Methodenlehre (Vorlesung) |
Joachim Kloos |
|
Mathe für IB (Übung) |
Prof. Dr. Marcus Dittrich |
|
Deskriptive Statistik für Sozialwissenschaftler (Vorlesung) |
Dr. Jan Rudl |
|
POLITIK |
||
Theorien und Konzepte der Internationalen Beziehungen (Seminar) |
Dr. Jochen Kleinschmidt |
|
Theorien und Schlüsselbegriffe der Internationalen Beziehungen (Seminar+Tutorium) |
Seminar: Prof. Dr. Anna Holzscheiter Tutorium: Friedrich Opitz |
siehe Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Politikwissenschaft |
Internationale Institutionen (Vorlesung und Übung) |
Vorlesung: Prof. Dr. Anna Holzscheiter Übung: Friedrich Opitz |
|
Außenpolitikanalyse (Seminar) |
Stefanie Gerstenberger |
|
Demografische Dynamiken im Grenzgebiet: Herausforderungen für die Demokratie (Blockseminar) |
Stefanie Gerstenberger |
|
Einführung in das Studium der politischen Systeme (Vorlesung) |
Prof. Dr. Marianne Kneuer |
siehe Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Politikwissenschaft |
Einführung in die Politische Theorie (Vorlesung) |
Prof. Dr. Mark Arenhövel |
|
Transatlantic Relations in Years of Crises and Elections (Blockseminar) |
Friedrich Opitz, |
|
Planspielkonzeption zur Europäischen Union |
Stefanie Gerstenberger |
siehe Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Politikwissenschaft |
Theorie und Entwicklung des Verfassungsstaates (Vorlesung und Seminar) |
Vorlesung: Dr. Sabrina Zucca-Soest Seminar: Prof. Dr. Mark Arenhövel |
|
Rechts- und Verfassungstheorie (Blockseminar) |
Dr. Sabrina Zucca-Soest |
|
praxisSDG (Blockseminar) |
Dr. Martin Gerner, Dr. Sylvia Maus |
|
Systemvergleich II: Autokratien (Vorlesung) |
Prof. Dr. Uwe Backes |
siehe Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Politikwissenschaft |
Internationale Konflikte Osteuropas (Seminar) |
Dr. Ivan Bakalov |
siehe Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Politikwissenschaft |
Scenarios, Counterfactuals and Futurity in World Politics (Seminar) |
Dr. Jochen Kleinschmidt |
siehe Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Politikwissenschaft |
Power in Word Politics (Blockseminar) |
Dr. Ivan Bakalov |
siehe Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Politikwissenschaft |
Volk, Wille, Herrschaft – Zur Kritik autoritärer Konzepte von Volkssouveränität (Seminar) |
Hannah Eitel |
siehe Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Politikwissenschaft |
Theories of Liberation and Freedom Struggles – Anticolonial, Decolonial and Postcolonial Thought (Blockseminar) |
Hanna Al-Taher |
siehe Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Politikwissenschaft |
Der Ausnahmezustand – das politische Paradigma der Moderne (Seminar) |
Markus Markmeyer |
siehe Vorlesungsverzeichnis des Instituts für Politikwissenschaft |
JURA |
||
Introduction to Public International Law (Vorlesung) |
Prof. Dr. Ajla Skrbic |
|
Völkerrecht I/Introduction to Public International Law (Übung) |
Dorde Popovic |
|
United Nations System (Vorlesung) |
Prof. Dr. Dominik Steiger |
|
Humanitäres Völkerrecht (Vorlesung) |
Dr. Johan Horst |
|
Internationale Rechtssprechung (Vorlesung) |
Dr. Johan Horst |
|
Grundlagen des Asyl- und Aufenthaltsrechts |
Refugee Law Clinic |
|
Law in the Anthropocene (Blockseminar) |
Dr. Johan Horst |
|
The War in Syria and the Fall of Bashar al-Assad (Blockseminar) |
Prof. Dr. Dominik Steiger |
|
WIRTSCHAFT |
||
Einführung in die Volkswirtschaftslehre (Vorlesung) |
Prof. Dr. Marcel Thum |
|
Einführung in die Makroökonomie (Vorlesung) |
Prof. Dr. Stefan Eichler |
|
Principles of Economic Theory/Public and International Economic Theory (Vorlesung und Übung) |
Prof. Dr. Alexander Kemnitz, Simon Bolz |
|
Grundlagen der Ökonometrie (Vorlesung und Übung) |
Prof. Dr. Bernhard Schipp, Yuting Chen |
|
Rechtfertigung der Staatstätigkeit (Vorlesung und Übung) |
Prof. Dr. Marcel Thum, Katharina Bettig |
|
Geld und Währung (Vorlesung und Übung) |
Prof. Dr. Stefan Eichler, Tobias Geisler |
|
International Public Economics (Vorlesung und Übung) |
Prof. Dr. Marcel Thum, Ataberk Atan |
|
Microeconomic Perspectives on Development Economics (Vorlesung und Übung) |
Prof. jun. Valentin Lindlacher, Marta Bernardi |
|
Empirical Economics (Vorlesung und Übung) |
Vorlesung: Prof. Dr. Christian Leßmann, Übung: Marta Bernardi, Sarah Listabarth |
|
Exchange Rates (Vorlesung und Übung) |
Prof. Dr. Stefan Eichler, Ibrahim Bozdemir |
|
Current Topics in Empirical Economic Research - Intergenerational Mobility in Applied Economics (Blockseminar) |
Prof. jun. Valentin Lindlacher, Marta Bernardi |
|
Krisenpolitik: Welthandel unter Druck |
Prof. Dr. Marcel Thum |
|
Topics in Economic Policy (Blockseminar) |
Prof. Dr. Alexander Kemnitz, Marius Kröper |
|
SONSTIGE |
||
Nexus Seminar - Multidisciplinary Perspectives of Sustainability (UNU-Flores cooperation) (Seminar) |
Jun. Prof. Samanthi Dijkstra-Silva, Dr. Serena Caucci (UNU-FLORES) |