Evidenzbasierte Universitätsentwicklung
Das ZQA übernimmt mit der Bereitstellung, Aufbereitung und Analyse von Daten, der Durchführung von Befragungen und der Evaluation von Struktureinheiten oder Maßnahmen Aufgaben zur evidenzbasierten Universitätsentwicklung mit besonderem Bezug auf Studium und Lehre. Aber auch Fragestellungen zur Forschung, zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses, zur Förderung der Gleichstellung und Diversität, Internationalisierung, Digitalisierung oder des Transfers können Gegenstände dieser Befragungen, Analysen und Evaluationen sein. Regelmäßig evaluiert das ZQA Projekte oder Einrichtungen und Angebote der TU Dresden und ihrer Partnereinrichtungen oder berät diese bei der Entwicklung von Evaluationskonzepten (beispielsweise das Studienkolleg von TUDIAS oder den Modellstudiengang der Medizinischen Fakultät).
Für den Bereich Studium und Lehre soll zukünftig unter Einbeziehung von Befragungsdaten, der universitätsintern aufbereiteten Hochschulstatistik, der anonymisierten Daten aus der Prüfungsdatenbank (Modulstatistik) und weiteren geeigneten Datenquellen ein Datenportal für alle Studiengänge erstellt und fortlaufend aktualisiert werden. Dieses soll den Studiengängen und den Leitungsstrukturen als zentrale Informationsquelle zur fortlaufenden Qualitätsentwicklung dienen und insbesondere während der Zeitpunkte der Qualitätsanalyse im Rahmen des Qualitätsmanagements für Studium und Lehre.
Hier eine Auswahl von bisherigen Projekten:
Befragung zur Evaluation des Universitätsjournals (2020)
Nutzer/innen-Befragung zur Zufriedenheit mit den IT-Diensten (2019)
Unterstützung der Beschäftigtenbefragung zu Belastungen und Ressourcen am Arbeitsplatz TUD (2019)
Evaluation des Gleichstellungskonzeptes der TU Dresden (2013 und 2018)
Von April bis November 2013 und von Dezember 2017 bis Mai 2018 begleitete das ZQA bereits zum zweiten Mal eine externe Evaluierung des Gleichstellungskonzeptes der TU Dresden.
Evaluation der Maßnahmen des Zukunftskonzeptes (2016)
Das Rektorat der TU Dresden hat im Sommer 2011 beschlossen, eine Fortführung der positiv bewerteten Projekte zu garantieren. Im Antrag zur Exzellenzinitiative wurde festgelegt, gegen Ende des vierten Finanzierungsjahres eine detaillierte Evaluation der einzelnen Projekte durch eine Gruppe interner und externer Expertinnen und Experten vorzunehmen. Diese wurde von November 2015 bis Juli 2016 durch das ZQA organisiert und durchgeführt. Der Ergebnisbericht der Befragung wurde im August 2016 vorgelegt. Hier erfahren Sie mehr.
Befragung zum Audit "Familiengerechte Hochschule" (2016)
Befragung zur Evalution des Projektes "SprInt" (2016)
Befragung zur Evaluation des Projektes "Project Scouts" (2016)
Evaluation des Career Service der TU Dresden (2013)
Von Oktober 2012 bis März 2013 begleitete das ZQA eine externe Evaluierung des Career Service der TU Dresden.