05.05.2022
Paper zu softwarebasierten mobilen Wertschöpfungsketten veröffentlicht
Cluster B veröffentlichte ein interdisziplinäres Paper mit dem Titel "Software-Defined Mobile Supply Chains: Rebalancing Resilience and Efficiency in Production Systems". Das Paper beschreibt das Konzept der softwarebasierten mobilen Wertschöpfungsketten und umreißt, welche Voraussetzung zur Umsetzung nötig sind, welche Chancen die Methode bietet und inwiefern sie eventuellen Einschränkungen unterworfen ist. Außerdem werden in der Abhandlung zwei Fallstudien erläutert, welche die vorgeschlagene Methode auf deren Anwendbarkeit hin untersuchen. Aufgrund neuer Optimierungsprobleme, die sich beim Einsatz mobiler Einrichtungen ergeben, gilt das besondere Interesse der Planung und Steuerung von erforderlichen Abläufen und den Schwierigkeiten, die mit dem Austausch von physischen und geistigen Gütern zwischen verschiedenen Akteuren einhergehen.
Das Paper umfasst mehrere Fachgebiete, wie Industriemanagement, Transportdienste und Logistik, Prozesssteuerungssysteme, Kommunikationswissenschaft und Softwaretechnologie. Trotz einiger Herausforderungen, beispielsweise bei der Suche nach einheitlichen Formulierungen, ist dieses Paper ein weiterer Beweis für die Notwendigkeit des interdisziplinären Arbeitens mit einem Gewinn für alle beteiligten Fachdisziplinen und in der Hauptsache für die holistische Systembetrachtung.

Konzept der mobilen Wertschöpfungsketten
Das Paper kann (in englischer Sprache) unter folgender Internetadresse abgerufen werden:
www.mdpi.com/2071-1050/14/5/2837/htm