17.10.2025
Kollegiat spricht auf Konferenz und erhält Forschungspreis
Eine intensive Konferenzwoche lag Ende September hinter Kollegiat Konstantin Schmidt (Teilprojekt H4), der an zwei hochkarätigen Fachveranstaltungen teilnahm.
Die Woche begann mit der 29. Aufladetechnischen Konferenz in Dresden am 23. und 24. September 2025. Dort trafen sich internationale Fachleute aus Wissenschaft und Industrie, um sich über aktuelle Trends im Bereich der Turboaufladung auszutauschen. Diskutiert wurden dabei Themen wie die Implementierung in Hybridantriebsstränge, der Einsatz erneuerbarer synthetischer Kraftstoffe sowie die Aufladung von Brennstoffzellen. Am zweiten Konferenztag präsentierte Konstantin Schmidt die Ergebnisse seiner Forschung zum Einsatz von Ammoniak im Verbrennungsmotor. Im Mittelpunkt stand dabei der Einsatz eines Abgasturboladers zur Verbesserung der Verbrennungseigenschaften. Die Untersuchungen zeigten, dass mit der Anhebung des Ladedrucks und der Ansauglufttemperatur der Zündverzug verkürzt und die Stabilität der Verbrennung verbessert werden kann. An den Vortrag schloss sich eine interessante Fachdiskussion an, die das rege Interesse des Publikums am Thema verdeutlichte.
Direkt am nächsten Morgen begann die Reise nach Wien zur e-Fuels Klimabeitrag Konferenz (eKKon). Auf der Fachtagung diskutierten Vertreter:innen aus Wissenschaft, Industrie und Politik, wie synthetische Kraftstoffe zur Erreichung der ambitionierten Klimaziele eingesetzt werden können. Neben technologischen wurden dabei auch politische und rechtliche Aspekte beleuchtet. Der krönende Abschluss des Tages war eine Abendveranstaltung in der gläsernen Joseph-Leitl Lounge auf dem Dach der Wirtschaftskammer Österreich. Hier wurde Kollegiat Konstantin Schmidt für seine herausragende Diplomarbeit mit dem Titel „3D-CFD Untersuchung zur Anwendung von Ammoniak in Verbrennungsmotoren“ mit dem 3. Young Scientist Award ausgezeichnet. Nach der Preisverleihung und einem gemeinsamen Dinner bot der Abend Zeit für Gespräche und Networking – ein würdiger Abschluss dieser intensiven Tage.

Dipl.-Ing. Konstantin Schmidt, Kollegiat des Boysen-TUD-GRK (2. v. l.), bei der Verleihung des 3. Young Scientists Award, (von l. n. r.): Dr Stefan Ebner, Fachverband der Fahrschulen und des Allgemeinen Verkehrs (Sponsor), Dipl. -Ing. Konstantin Schmidt, Univ.Prof. Dr. Helmuth Eichlseder, Leiter des Institutes für Thermodynamik und nachhaltige Antriebssysteme TU Graz, KommR Mag. Jürgen Roth, Vorstandsvorsitzender der eFuel Alliance Österreich, Mag. Jürgen Streitner, Leiter der Abteilung für Umwelt- und Energiepolitik der Wirtschaftskammer Österreich