22.08.2025
Neue Veröffentlichung: Länderübergreifende Studie zum medialen Framing der Wasserstofftechnologie
Wir freuen uns über die Veröffentlichung des Artikels „Understanding the framing of hydrogen technology: a cross-national content analysis of newspaper coverage in Germany, Saudi Arabia, UAE, and Egypt“ in der Fachzeitschrift Frontiers in Communication. Sie ist in Zusammenarbeit des Kollegiaten Majid Ali (Projekt E4) mit seinem Betreuer Professor Lutz Hagen entstanden.
Die Studie untersucht, wie meinungsführende Zeitungen in Deutschland sowie in den MENA-Staaten Saudi-Arabien, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Ägypten Wasserstofftechnologie und -wirtschaft darstellen und durch welche Faktoren ihre mediale Rahmung beeinflusst wird. Eine quantitative Framing-Analyse nach Entman hat sechs dominante Frames identifiziert werden: Hydrogen as a Sustainable Energy Solution, Benefits of Economic and Political Collaboration, Technological and Scientific Challenges, Governance Issues and Energy Security, Industrial and Climate Solutions sowie Economic Risk.
Dies ist die erste Studie, die umfassende Befunde zur Darstellung von Wasserstofftechnologien im internationalen Vergleich liefert. Sie leistet einen theoretischen Beitrag, indem sie das Konzept des Media Frame systematisch rekonstruiert und aufzeigt, wie sich Frames aus spezifischen Elementen heraus entwickeln. Dies schlägt eine Brücke zwischen Theorie und Praxis der Energiewende-Kommunikation.
Es zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den untersuchten Ländern. Während deutsche Zeitungen ein vielfältiges und ausgewogenes Bild zeichnen, geprägt von pluralistischen Medienstrukturen und dem Fokus auf grünem Wasserstoff und Energiesicherheit, bestimmen in den staatlich geprägten Mediensystemen der MENA-Länder wirtschaftliche und geopolitische Vorteile im Einklang mit nationalen Strategien den Schwerpunkt der Berichterstattung. Zudem zeigt sich, dass die politische Orientierung von Zeitungen in Deutschland die Vielfalt der Frames beeinflusst, während sie in den MENA-Staaten kaum eine Rolle spielt. Das Framing wird überdies stark durch die jeweils aktuelle Ereignislage beeinflusst. Das zeigt sich deutlich am russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine, der in Deutschland zu einem deutlichen Wandel in der Berichterstattung führte – vom Klimaschutz hin zu Energiesicherheit.
Der Artikel ist als Open Access unter folgendem Link verfügbar: