12.11.2025; Vortrag
spann_weiten im WiSe 25/26spannweiten - Von der Prießnitz an die Spree
spannweiten - Von der Prießnitz an die Spree
Paul Schmelzer (geb. 1990) und Peter Weber (geb. 1985) begannen ab 2018
ihre Selbstständigkeit in einer kleinen Wohnung nahe der Prießnitz in der
Dresdner Neustadt. Für die ersten Wettbewerbe wurde die Küche zum Atelier
für Architekturmodelle umfunktioniert. Im multifunktionalen Küchenbüro
planten sie ihre ersten Erfolge – unter anderem einen Gedenkort in Mainz
und den neuen Messestand für die Architektenkammer Sachsen.
Mit weiteren Wettbewerbserfolgen wuchs die Bandbreite des Aufgabenspektrums
– von der Elbe bis zur Weser nach Bremen –, wo sie den Wettbewerb für
ein neues Ensemble aus Hochhaus und Fernbusterminal gewannen. Mit einer
wachsenden Zahl an Mitarbeiter:innen erweiterte sich das Bearbeitungsspektrum
und auch der Bedarf an Atelier-Flächen.
In den letzten sieben Jahren bearbeiteten sie gemeinsam mit dem nun 18-köpfigen
Team über 150 Wettbewerbe. Seitdem etablierten sich das Büro als feste
Größe in bundesweiten Wettbewerben. Auch die ersten realisierten Projekte
erhielten Auszeichnungen. 2023 wurden beide in den BDA berufen. Den größten
Erfolg verzeichneten sie bisher 2025 mit dem 1. Preis für das Rathaus der
Zukunft in Berlin Mitte – ein offener Wettbewerb mit 157 Teilnehmer:innen.