21.02.2025
Sonja Hnilica hält einen Vortrag beim Workshop "Architecture of Buildings for Education" in Prag am 20.03.25
Wir laden Sie herzlich zur internationalen Workshopveranstaltung zum Thema "Bildungsarchitektur im Habsburgerreich: Reform und politische Ikonographie im 19. Jahrhundert" ein. Die Veranstaltung wird gemeinsam vom Institut für Kunstgeschichte der Tschechischen Akademie der Wissenschaften und dem Institut für Habsburger- und Balkanstudien der Österreichischen Akademie der Wissenschaften organisiert. Sie ist Teil des Forschungsprojekts "Invisible Agents in Architecture (1908–38)" und wird vom Wissenschaftsfonds Österreich unterstützt.
Besonders möchten wir auf den Vortrag von Sonja Hnilica (Technische Universität Dresden) hinweisen, der einen spannenden Blick auf die Berliner Schulgebäude des 19. Jahrhunderts wirft. Sie zeigt auf, wie diese Gebäude als Symbol der preußischen Schulpolitik fungierten und welche politischen und gesellschaftlichen Implikationen die Gestaltung von Schulgebäuden in dieser Zeit hatte.
Details der Veranstaltung:
- Datum: 20. März 2025
- Uhrzeit: 10:00 Uhr
- Ort: Academic Conference Center (AKC), Husova 4a, Prag 1
- Eintritt: Freier Eintritt, Anmeldung erforderlich
Die Veranstaltung richtet sich an ein breites Publikum und ist kostenlos. Zur Teilnahme an der Exkursion am Nachmittag (Französische Schulen in Prag) bitten wir um Anmeldung bis zum 14. März bei repkova@udu.cas.cz, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und eine spannende Diskussion über die Bedeutung von Bildungsarchitektur in der Geschichte Mittel- und Südosteuropas.