Dirk Weiß
 © Dirk Weiß
                
                    
    
        
            
                
                    
                          © Dirk Weiß
                    
                
            
        
    
                
            
        
        
        
    
                                    
                                
                            Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. Dirk Weiss
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
KURZINFO
FORSCHUNGSGEBIETE
- Energiekonzepte von Gebäude und Quartieren
- Thermische Gebäudesimulation
- 
Entwicklung und Programmierung 
- Simulationskopplung
- Datentransfer im Gebäudesektor (BIM)
AUSBILDUNG
- 2002 - 2011 Diplom Bauingenieurwesen, Vertiefung Konstruktiver Ingenieurbau, Technische Universität Dresden
AKADEMISCHE LAUFBAHN
- 2007-2008: Studentische Hilfskraft Professur Bauinformatik
- 2007-2011: Studentische Hilfskraft Professur für Bauklimatik
- 2011 - : Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Bauklimatik
FORSCHUNGSPROJEKTE
- 2024-2027 AktivDHKS: Entwicklung eines reversiblen WDVS zur thermischen Aktivierung der Gebäudemasse, für schnelle und eingriffsarme Bestandssanierung für die Breitenanwendung
- 2023 - 2027 NeutralPath: Praxistest für die nachhaltige Sanierung von Gebäuden und eine klimafreundliche Energieversorgung
- 2021 - 2024 NoViralRisk: Risiko von Virusansteckungen in Gebäuden durch Übertragung von Krankheitserregern über die Luft
- 2019 - 2021 PVTool: Entwicklung eines Simulationstools zur Auslegung modularer energieerzeugender Fassadensysteme mit Phase-Change-Materials
- 2019 - 2022 VARIUS: BIM-based Variant Utilization by Simulation-BIM-basierte Variantenauswertung durch Simulation
- 2018 -2019 AirLoop: Entwicklung eines BIM-zentrierten GUI für Heiz- und Kühlplanungssystem unter Verwendung des BIM HVACTool and NANDRAD
- 2018 - 2020 FMI4Practice: Gebäudeenergiesimulation für Ingenieure basierend auf FMI Kopplungstechnologie
- 2018 - 2021 SimQuality: Entwicklung von Qualitätsstandards für die energetische Gebäude- und Quartierssimulation als Planungswerkzeug
- 2015 - 2018 CAMPER: CAMPusEnergieverbrauchsReduktion
- 2016 - 2018 NANDRAD Plug and Run: Green Building Simulation Engine
- 2015 - 2016 EQNet: EQSim-Netzneutrales Energie-Plus-Quartier in Geretsried
- 2014 - 2017 CoSim: EnOB:EnTool-CoSim - Entwicklung der Kopplungstechnologie von Komplexmodellen für Bauteil-, Raum- und Gebäudesimulation mit Modelica-basierten Anlagen-, Regelungs- und Nutzermodellen
- 2011 - 2016 PIK1: Ein Campus-Energiekonzept der Zukunft für den Wissenschaftspark „Albert Einstein“ in Potsdam
AUSWAHL DER NEUEN VERÖFFENTLICHUNGEN
                            21 Einträge
                        
                        
                            2025
- 
                                    Performance evaluation of a low-carbon thermally activated residential building under different heat source operation strategies, 1 Aug. 2025, in: Building and environment. 281, 113237Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2024
- 
                                    Thermische Bauteilaktivierung: Ein Gamechanger der Energiewende für die Gebäudesanierung, Dez. 2024, in: Bauphysik. 46, 6, S. 374-380, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
- 
                                    Case Studies on the Application of Building Simulation Software SIM-VICUS within the Real Planning Process, 7 Aug. 2024, BuildingSim Nordic 2024. Band 562. 10001Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
- 
                                    Generic building modeling for non-residential buildings (especially office buildings), 7 Aug. 2024, BuildSim Nordic 2024. Band 562. 10007Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Konferenzband
- 
                                    Improvement of the heating load calculation through analysis of the heating capacities using thermal simulation, 7 Aug. 2024, in: E3S Web of Conferences. 562, 11 S., 10008Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Konferenzartikel
- 
                                    Innovation trifft Tradition: das neue WTA-Referat 'Klimaschutz, Energie und Simualtion', April 2024, in: Bausubstanz : Zeitschrift für nachhaltiges Bauen, Bauwerkserhaltung und Denkmalpflege. 15, 2, S. 34-37, 4 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Leitartikel (Editorial)
- 
                                    Gründung eines brandneuen WTA-Referats 'Klimaschutz und Digitalisierung'.: Aktueller Stand und Ausblick auf anstehende Herausforderungen, März 2024, in: Schützen & Erhalten Fachzeitschrift des Deutschen Holz- und Bautenschutzverbandes e.V.. 2024, 1, S. 55-61, 7 S.Publikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Leitartikel (Editorial)
- 
                                    Klimaneutrale Bestandsquartiere im digitalen Zeitalter – welche Beiträge können von der modernen Gebäude‐ und Quartierssimulation erwartet werden?, 8 Feb. 2024, Bauphysik Kalender 2024. S. 37-73, 37 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Buch/Konferenzbericht/Sammelband/Gutachten > Beitrag in Buch/Sammelband/Gutachten
2023
- 
                                    Bemessungsansätze für regenerative Versorgungskonzepte von Bestandsbauten am Beispiel Geothermie und Photovoltaik, Okt. 2023, in: Bauphysik. 45, 5, S. 237-244, 8 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel
2022
- 
                                    Gebäudesimulation und BIM in der Architektenausbildung an der TU Dresden – Serie: Gebäudesimulation und Berechnungstools in der Lehre, Dez. 2022, in: Bauphysik. 44, 6, S. 344-350, 7 S.Elektronische (Volltext-)VersionPublikation: Beitrag in Fachzeitschrift > Forschungsartikel