Diplomarbeit Stephan Genzler (Bauingenieurwesen)
Entwicklung eines digitalen Datenmodells für das DGNB Zertifizierungssystem
Development of a digital data model for the DGNB certification system
Nachhaltiges Bauen ist einer der zentralsten Bestandteile in der Bekämpfung der Klimakrise. Obwohl zwar während der Nutzungszeit häufig geringere laufende Kosten entstehen, sind nachhaltige Bauwerke während ihrer Errichtung oftmals deutlich kostspieliger. Auf der Grundlage von Nachhaltigkeitszertifikaten wie dem der DGNB können Fördermittel für solche Projekte vergeben werden. Diese Zertifikate sind jedoch zumeist selbst intransparent, zeitaufwändig und dementsprechend teuer.
In dieser Arbeit entstand deshalb eine Software, die den Berechnungsprozess der Bewertung vollständig übernehmen und ihre umfangreichen Ergebnisse ausgeben kann, die klare Hinweise zu Diskrepanzen liefert und einen Überblick über die Zertifizierung und den aktuellen Stand in dieser ermöglicht. Auf diese Weise wird auch Personen, die weniger mit dem Ablauf der Bewertung vertraut sind (wie den eigentlichen Bauleuten selbst), dabei geholfen sich über die Zertifizierung zu informieren. Auch das eigentliche Planungsteam, das oftmals nur die geforderten Nachweise erbringt, die sich über die komplette Planungsphase ziehen, könnte sich hiermit vorab besser über den Umfang des damit verbundenen Mehraufwands informieren und somit die Planung selbst zu einem geradlinigeren Verlauf führen.
Außerdem Teil der Arbeit war eine Validierung des "DGNB System Kriterienkatalogs Gebäude Neubau Version 2023". Im Zuge dessen kamen einige Fragen auf. Im Rahmen der Dokumentation wurden Gründe und entsprechende Maßnahmen für diese Fragen erwogen.
Neben der schnelleren Bewertung und verbesserten Transparenz, die ihrerseits bereits bedeutende Auswirkungen auf die Kosten der Zertifizierung ausüben könnten, besteht zudem die Möglichkeit der Integration (etwa in Form eines Plugins) in bestehende Gebäudesimulationssoftware wie VICUS Building. Damit einher ginge nicht nur eine weitere Zeit- und somit auch Kostenersparnis, sondern auch eine erhöhte Sorgfalt in Bezug auf die Übertragung von Änderungen im komplexen Zertifizierungsprozess in Abhängigkeit von Änderungen an der Konstruktion.
Download
- folgt
Betreuung
Die Betreuung der Arbeit erfolgte durch Dipl.-Ing. Dirk Weiß.

Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameDipl.-Ing. Dirk Weiss
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).