12.04.2022 - 10.05.2022; Veranstaltungsreihe
Ringvorlesung im Sommersemester 2022: „Fürstliches Grün in Sachsen“
Die Ringvorlesung findet in Kooperation des Lehrgebiets mit dem Landesamt für Denkmalpflege Sachsen sowie der AG Sächsische Gartengeschichte statt und widmet sich dem Thema "Sachsens fürstliche Gärten", wobei damit nicht das heutige Bundesland gemeint ist, sondern das einstmals weitaus größere Territorium des Kurfürstentums und Königreiches. Teile Brandenburgs, Sachsen-Anhalts und Thüringens, ja auch Polens, gehörten in den künstlerischen Dunstkreis der albertinischen Wettiner. Die Vorträge werfen einen Blick auf die Gartenkunst und -kultur der Herrscher- und anderer Fürstenfamilien.
Die Veranstaltungen am 12.4., 26.4. und 3.5. finden in Präsenz statt (Hörsaalzentrum (HSZ), Bergstr. 64, Raum 403) und werden live digital übertragen. Da die Anzahl der Plätze im HSZ begrenzt ist, wird um Voranmeldung bei Frau Jana Ryster gebeten.
Jana Ryster
Tel.: 0351/463-34776
Email: jana.ryster@tu-dresden.de
12.04.2022; Vortrag
„Der doppelte Sprung über den Gartenzaun“: Geschichte und Zukunft der Muskauer Kulturlandschaft.
26.04.2022; Vortrag
Die Torgauischen Gestüte
03.05.2022; Vortrag
Sächsische Gärten in Sachsen-Anhalt
10.05.2022; Vortrag