10.07.2018; Vortrag
Joachim Wolschke-Bulmahn: Freiraumgestaltungen während der NS-Diktatur
Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn vom Institut für Lanschaftsarchitkektur an der Universität Hannover spricht zum Thema: Freiraumgestaltungen während der NS-Diktatur.
VITA
Prof. Dr. Joachim Wolschke-Bulmahn, geb. 1952, Studium der Landespflege an der Universität Hannover; Tätigkeit im Planungsbüro Bernhard David in Ahrensburg (1981-82); wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Freiraumentwicklung und Planungsbezogene Soziologie, Universität Hannover (1983-89), und an der Hochschule der Künste Berlin (1990-91), Bearbeitung von Forschungsprojekten zur jüngeren Geschichte der Freiraumplanung (in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Gert Gröning). Promotion zum Dr.-Ing. an der Hochschule der Künste Berlin (1989). Stipendiat am Forschungsinstitut Dumbarton Oaks der Harvard Universität (Nov. 1989 – Juni 1990); Direktor der Abteilung Studies in Landscape Architecture, Dumbarton Oaks (1991-96). Seit Oktober 1996 Professor an der Fakultät für Architektur und Landschaft, Leibniz Universität Hannover, Lehrgebiet Geschichte der Freiraumplanung. Mitbegründer des Zentrums für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur (CGL) der Leibniz Universität Hannover, seit 2003 Vorstandsvorsitzender. Mitglied der ExpertInnen-Kommission zur Neukonzeptionierung der Gedenkstätte Bergen-Belsen (2000-08). Mitglied im Projektbeirat Gartenregion Hannover (seit Mai 2007).
Ein Schwerpunkt seiner Forschungstätigkeit liegt auf dem späten 19. und frühen 20. Jahrhundert und insbesondere der Zeit des Nationalsozialismus und den Beziehungen zur Landschaftsarchitektur. Dazu und zu anderen Themen liegen zahlreiche Buchpublikationen und Artikel vor, u. a.: Auf der Suche nach Arkadien - zu Landschaftsidealen und Formen der Naturaneigung in der Jugendbewegung und ihrer Bedeutung für die Landespflege, Arbeiten zur sozialwissenschaftlich orientierten Freiraumplanung, Bd. 11, München 1990; (Hg.) Nature and Ideology. Natural Garden Design in the Twentieth Century (Washington D. C., 1997); (mit Gert Gröning, Hg.) Naturschutz und Demokratie!?, CGL-Studies, Bd. 3, München, 2006; (mit Hubertus Fischer, Hg.) Gärten und Parks im Leben der jüdischen Bevölkerung nach 1933, CGL-Studies, Bd. 5, München, 2008.