Team
Inhaltsverzeichnis
Lehr- und Forschungsgebiet Pflanzenverwendung
Juniorprofessorin

Juniorprofessorin
NameFrau Nora Johanna Huxmann M. Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
seit 05/2023 | Juniorprofessur "Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur", Institut für Landschaftsarchitektur, TU Dresden |
09/2019 - 03/2022 | Wissenschaftliche Leiterin des Botanischen Garten Höxter |
09/2017 - 03/2022 | Nachwuchsprofessur “Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur“ | Lehrkraft für Besondere Aufgaben an der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe, Standort Höxter |
09/2010 - 08/2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachbereichs 06 Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung | Fachgebiet Landschaftsbau, Landschaftsmanagement, Vegetationsentwicklung an der Universität Kassel |
seit 09/2014 | Selbstständige Tätigkeit im Bereich Pfanzenverwendung/ Bepflanzungsplanung |
10/2008 - 02/2009 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Forschungsstelle für Frei- und Spielraumplanung, Hohenahr |
09/2006 - 11/2007 |
Studium Social and Therapeutic Horticulture an der Coventry University, Coventry, Warwickshire, England und Thrive, Reading, Berkshire (Abschluss Diploma of Professional Development) |
07/2006 - 06/2007 | Assistant Landscape Architect, PegasusEnvironmental, Cirencester, Gloucestershire, UK |
09/2003 - 07/2007 | Studium Landscape Architecture an der University of Gloucestershire, Cheltenham, England (Abschluss BA (hons) |
08/2000 - 09/2002 | Ausbildung zur Gärtnergesellin, Staudengärtnerei “Gräfin von Zeppelin“, Laufen |
06/2023 - 03/2024 |
„NewCityConcepts. Modellstadt Hoyerswerda: Strukturwandel nachhaltig und regional gestalten“ in der Förderrichtlinie Besondere Regionale Initiativen (FRL RegIn/2023) des Sächsischen Staatsministerium für Regionalentwicklung |
seit 08/2023 | Förderung der Kommission Umwelt der TU Dresden der Maßnahme: „Arbeitsgemeinschaft Pflanzen & Pflegen – ökologische, fachgerechte und nachhaltige Pflege von ausgewählten Campusgrünflächen“ |
2020 - 2024 | Integriertes Handlungskonzept für den Botanischen Garten Höxter in Zusammenarbeit mit Prof. Rohler, Professur "Freiraumplanung im städtebaulichen Kontext" (TH OWL), sowie der Stadt Höxter in der Förderlinie "Grüne Infrastruktur NRW" des Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) |
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
NameHerr Ole Franke M. Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).

Wissenschaftliche Mitarbeiterin
NameFrau Patricia Werner M. Sc.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
seit 05/2024 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Juniorprofessur für Pflanzenverwendung am Institut für Landschaftsarchitektur, TU Dresden |
seit 04/2024 | Anstellung bei UKL Landschaftsarchitekten, Dresden |
seit 10/2022 | Juniormitglied und -sprecherin im BDLA, Landesgruppe Sachsen |
10/2018 - 03/2024 | Bachelor- und Masterstudium der Landschaftsarchitektur an der TU Dresden |
11/2023 - 03/2024 | Auslandspraktikum bei Design Workshop Inc., Basalt, Colorado, USA |
Sekretariat

Sekretariat
NameFrau Jana Gemper
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Gastwissenschaftlerin

Gastwissenschaftlerin | Gastprofessorin Eleonore-Trefftz-Programm
NameFrau Dr. Andrea Augsten
Professur für Thermodynamik
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
seit 01/2024 | Gastprofessorin im Eleonore-Trefftz-Programm an der TU Dresden, Fakultät Maschinenwesen, Fachrichtung Design & Transformation |
04/2024 – 10/2024 | Vertretungsprofessorin Technisches Design an der TU Dresden |
04/2020 – 11/2023 | Teamleiterin für Design & digitale Transformation | GIZ (Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH) im BMZ digilab |
04/2018 – 06/2018 | Gastforscherin an der Beijing Normal University Zhuhai, China | Lehrstuhl für Design- und Markenstrategie |
09/2017 – 11/2017 | Gastforscherin an der Hochschule Luzern, Schweiz | Kompetenzzentrum Design und Management |
04/2010 – 02/2019 | Fertigstellung der Promotion und freiberufliche Beraterin |
03/2015 – 02/2018 | Designforscherin mit Schwerpunkt Design Thinking und Innovationsentwicklung Volkswagen AG, Stabsstelle für Digitalisierung und Transformation |
03/2015 – 06/2020 | Promotion BU Wuppertal, Lehrstuhl für Designtheorie. „Design Thinking und organisationale Veränderungen: eine Fallstudie in der Unternehmenspraxis der Volkswagen Aktiengesellschaft” |
01/2013 – 12/2014 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektleiterin | HfG Schwäbisch Gmünd |
seit 2012 | Beraterin und Dozentin für gemeinwohlorientierte Institutionen: Studien- und Konzeptentwicklung, Moderation, Workshops, bspw. Methodentraining und Szenarienentwicklung |
02/2008 – 06/2011 | Zukunftsforscherin & Referentin für Design und Transfer, Volkswagen AG, Abteilung für Zukunftsforschung und Trendtransfer |
10/2002 – 09/2009 | Studium Design an der Folkwang Universität der Künste, Essen (Abschluss Diplom mit Auszeichnung) |
09/2025 | FOSTER Summer School mit Nora Huxmann, TU Dresden |
2020 – 2022 | Fellow im Projekt »InnOsci · Forum für offene Innovationskultur« Stifterverband gefördert durch das BMBF |
01/2013 – 12/2014 | Student Research Teams (MWK Baden-Württemberg), Projektleiterin |
2010 – 2011 | Associate der Stiftung Neue Verantwortung |
Wissenschaftliche Hilfskräfte

WHK
NameFrau Helene Blickwede B.A.
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
Studentische Hilfskräfte

SHK
NameFrau Linda Hanebuth
LB 120 Tutorium
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur

SHK
NameHerr Martin Schwarz
LB 120 Tutorium
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur

SHK
NameHerr Stefanos Syntrivanis
LB 120 Tutorium
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur

SHK
NameFrau Clarissa Ziepel
LB 120 Tutorium
Eine verschlüsselte E-Mail über das SecureMail-Portal versenden (nur für TUD-externe Personen).
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur
Juniorprofessur für Pflanzenverwendung in der Landschaftsarchitektur