01.10.2025
Mehrfache Auszeichnung für Studierende beim städtebaulichen Wettbewerb Chemnitz inside
5 Preise für Studierende der TU Dresden im städtebaulichen Wettbewerb „Chemnitz Inside - upgrade and connect“
Die Studierenden der TU Dresden, Fakultät Architektur konnten bei dem städtebaulichen Wettbewerb „Chemnitz Inside - upgrade and connect“ fünf von sieben Preisen für sich entscheiden. Die Arbeiten wurden am Lehrstuhl Urbanismus & Entwerfen von Prof.in Melanie Humann, Gudrun Deppe und Simon Korn betreut.
Neben dem Siegerentwurf, der eine Sporthalle im Zentrum von Chemnitz geschickt platzierte wurde auch ein Sonderpreis ausgezeichnet, der keine Bebauung vorsah. Insofern spiegelte die Entscheidung der Jury die aktuelle Debatte um die Bebaubarkeit von Innenstädten vor dem Hintergrund der Klimakrise wieder.
Für den Wettbewerb reichten 11 Hochschulen insgesamt 38 Arbeiten ein.

© UE

© UE

© UE

© UE

© UE

© UE

© UE

© UE

© UE

© UE

© UE

© UE

© UE

© UE

© UE

© UE

© UE
1. Preis für „CORT.CULTURE.CAMPUS“
Annalena Fritsch, Johanna Illgen und Lea Müller (TU Dresden)
Sonderpreis (2. Preis) für „Stadtsauna“
Anne Laicht, Leonie Jahn, Carla Herrero Mendez (TU Dresden)
3. Preis für „Seitenwechsel“
Lea Knuth, Vivien Galdirs (TU Dresden)
Je eine Anerkennung gingen an
Jennifer Enke, Luisa Lange,
Ghazal Malekzada(TU Dresden)
für „Chemnitz Inside“ - Topografie nutzen, Stadtlandschaft gestalten
und an Arvid Uhlig (TU Dresden) für
„Zusammengedacht“
Zwei weitere Anerkennungen gingen an die FH Nürnberg und die Hochschule Anhalt.
Die Preisverleihung fand am 27.09.2025 im Rahmen des Kulturhauptstadt Programms „Light our Vision“ statt. Die Arbeiten sind noch bis zum 3.Oktober im Chemnitzer Open Space zu sehen.
Wir gratulieren allen Preisträger:innen sehr herzlich!
Öffnungszeiten des Chemnitz Open Space im Rahmen der Ausstellung
01.–03.10.2025: 14:00–20:00 Uhr